Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
History K 500 - 1000 AD

吐蕃
Die tibetische Monarchie, auch Yarlung-Dynastie genannt bzw. in zeitgenössischen chinesischsprachigen Quellen Tǔbō bzw. Tǔfān 吐蕃 war ein Abschnitt der Geschichte Tibets. Sie entstand im 7. Jahrhundert in einem Seitental des Tsangpo (Oberlauf des Brahmaputra), dem Tal des Yarlung-Flusses, und ging im Jahr 842 unter.
東大寺 东大寺
Der Tōdai-ji (japanisch 東大寺, wörtl.: „Ost-Groß-Tempel“, besser: „Großer Tempel des Ostens“) ist ein buddhistischer Tempel in der japanischen Stadt Nara. Die Haupthalle ist mit einer Breite von 57,01 Metern, einer Tiefe von 50,48 Metern und einer Höhe von 48,74 Metern das größte rein aus Holz gebaute Gebäude der Welt. Sie beherbergt die größte buddhistische Bronzestatue.
托爾納布奧尼家族 托尔纳布奥尼家族
10. Jahrhundert - 17. Jahrhundert, Die Tornabuoni bezeichnet eine Familie des frühneuzeitlichen Florenz aus dem Wirkungskreis der Medici. Bekannt geworden ist sie besonders durch ihre Patronageprojekte, etwa die Tornabuoni-Kapelle in der Kirche Santa Maria Novella in Florenz. Zu den bekanntesten Mitgliedern der Familie zählen die Geschwister Lucrezia und Giovanni Tornabuoni sowie Giovanna Tornabuoni.
唐招提寺
Der Tōshōdai-Tempel (Tōshōdai-ji, japanisch 唐招提寺) ist ein buddhistischer Tempel in Nara, Japan. Er wurde im Jahr 759 von dem nach Japan übergesiedelten chinesischen Mönch Jianzhen (jap. Ganjin) begründet, der auf dem Gelände begraben wurde. Der Tōshōdai-ji ist der Haupttempel der Ritsu-Sekte. Seine Architektur gilt als klassisches Beispiel für die Baukunst der Tempyō-Ära (天平, 729–740).
特雷米斯金幣 特雷米斯金币
6.-7. Jh. n. Chr.