
漢德百科全書 | 汉德百科全书


Das Liupan-Gebirge (Liupan Shan 六盘山, auch Liupan Shanmai 六盘山脉 oder (für den südlichen Teil) Long Shan 陇山) in Süd-Ningxia und Ost-Gansu ist einer der wenigen von Norden nach Süden verlaufenden Gebirgszüge Chinas im Grenzgebiet der chinesischen Provinzen Ningxia, Gansu und Shaanxi. Es ist ca. 240 km lang und bildet die Wasserscheide zwischen den Flüssen Wei He 渭河 und Jing He 泾河. Sein Hauptgipfel ist der Migang Shan 米缸山 an der Grenze von Jingyuan 泾源 und Longde 隆德 mit 2.942 Metern.










Die Große Mauer der Ming-Dynastie (chinesisch: 明長城; pinyin: Ming changcheng), die von der Ming-Dynastie (1368-1644) erbaut wurde, ist heute der sichtbarste Teil der Chinesischen Mauer. Eine umfassende archäologische Untersuchung, bei der modernste Technologien zum Einsatz kamen, ergab, dass die Ming-Mauer eine Länge von 8 850 km vom Jiayu-Pass im Westen bis zum Meer am Shanhai-Pass hat und dann in einer Schleife in der Mandschurei an der Großen Mauer von Hushan endet. Diese besteht aus 6.259 km (3.889 Meilen) Abschnitten der eigentlichen Mauer, 359 km (223 Meilen) Gräben und 2.232 km (1.387 Meilen) natürlichen Verteidigungsbarrieren wie Hügeln und Flüssen.[1]
Während die Ming-Mauern in der heutigen Zeit im Allgemeinen als "Große Mauer" (changcheng) bezeichnet werden, wurden sie in der Ming-Zeit von den Chinesen als "Grenzbarrieren" (邊牆; bianqiang) bezeichnet, da der Begriff changcheng Bilder der Tyrannei von Qin Shi Huang (260-210 v. Chr.) hervorrufen sollte und mit der Großen Mauer von Qin in Verbindung gebracht wurde.
明长城(中文名:明长城,拼音:Ming changcheng)由明朝(1368-1644 年)修建,是今天中国长城最明显的部分。利用先进技术进行的全面考古调查得出结论,明长城西起嘉峪关,东至山海关的海边,全长 8850 公里(5500 英里),然后绕行到满洲里的虎山长城。它由 6,259 公里(3,889 英里)的实墙、359 公里(223 英里)的壕沟和 2,232 公里(1,387 英里)的天然防御屏障(如山丘和河流)组成。
虽然明代城墙在现代一般被称为 "长城"(changcheng),但在明代,它们被中国人称为 "边墙"(bianqiang),因为据说 "长城 "一词会让人联想到秦始皇(公元前 260-210 年)的暴政,并与秦长城联系在一起。









Das Plateau der Inneren Mongolei (內蒙古高原, Nei Menggu gaoyuan) ist ein sich quer über den Norden Chinas erstreckendes Hochland. Zusammen mit seiner west- und nördlichen Fortsetzung (Mongolisches Plateau) ist es das zweitgrößte Hochland Chinas nach dem Qinghai-Tibet-Plateau. Es reicht im Osten vom Großen Hinggan-Gebirge bis im Westen zum Mazu-Gebirge (馬鬃山 Mazu Shan) und Sukexielu Shan 苏克斜鲁山, im Süden entlang der Großen Mauer und im Norden grenzt es an die Mongolische Volksrepublik.
Das Plateau der Inneren Mongolei umfasst das gesamte Gebiet der Inneren Mongolei und einen Teil von Gansu, Ningxia und Hebei. Von West nach Ost ist es über 2000 Kilometer lang und von Nord nach Süd ca. 500 Kilometer. Das Plateau ist im Allgemeinen 1000 bis 1400 m hoch. Im Osten ist es niederschlagsreicher als im Westen.
Den Südteil des Plateaus bilden das Ordos-Plateau (鄂爾多斯高原) und die schmale fruchtbare Hetao-Ebene (河套平原, Hetao pingyuan). Im Ostteil und Nordteil liegen das Hulun-Buir-Plateau (呼倫貝爾高原), das Ujumqin-Becken (乌珠穆沁盆地, Wuzhumuqin pendi), das Xilin-Gol-Plateau (錫林郭勒高原) und das Ulanqab-Plateau (烏蘭察布高原), im Westen das Bayan-Nur-Plateau (巴彥淖爾高原) und das Alxa-Plateau (阿拉善高原). Das in Ostwest-Richtung verlaufende Yinshan-Gebirge (阴山, Yin Shan) liegt in seiner Mitte.







