漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinesisch — Deutsch
Catalog Schiffe und Nautik

TUI AG

https://www.net4info.de/cpg/albums/userpics/TUI-AG-Logo.png

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
TUI Cruises
 
 
 
 
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/TUI_Cruises.png
 
 
 
 
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Leuchtturm Tourlitis
图尔利蒂斯灯塔(希腊语:Φάρος Τουρλίτης Faros Tourlitis)位于多岩石的图尔利蒂斯小岛上,位于基克拉迪群岛安德罗斯岛安德罗斯镇的港湾内。

Der Leuchtturm Tourlitis (griechisch Φάρος Τουρλίτης Faros Tourlitis) ist auf der kleinen Felsinsel Tourlitis in der Hafenbucht der Stadt Andros auf der Kykladen-Insel Andros errichtet. Seit seiner Renovierung im Jahr 1990 zählt er zu den Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt.

Im Jahr 1897 wurde der Leuchtturm auf dem Tourlitis-Felsen etwa 200 m nordöstlich des venezianischen Kastells erbaut.[2] Die Lage auf einem isolierten Felsen ist einzigartig in Griechenland. Der Turm ist über eine in den Fels geschlagene Treppe zu erreichen.

Nach der Zerstörung 1943 bei einem deutschen Luftangriff während des Zweiten Weltkrieges ersetzte ab 1950 ein einfacher Gerüstturm den Leuchtturm. Das Ehepaar Alexandros und Marietta Goulandris (Reeder) unterstützte den originalgetreuen Neubau 1994 zur Erinnerung an die verstorbene Tochter Violanto.[3] Der Turm wurde aus hellem Naturstein mit weißer Galerie und Laterne errichtet. Der Turm ist sieben Meter hoch. Die Feuerhöhe liegt bei 19 Metern. Seine Kennung sind zwei weiße Blitze alle 15 Sekunden, die Nenntragweite beträgt sechs Seemeilen.

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Thor Heyerdahl
Thor Heyerdahl (* 6. Oktober 1914 in Larvik, Norwegen; † 18. April 2002 in Colla Micheri, Andora, Italien) war ein norwegischer Forschungsreisender, Archäologe, Anthropologe, Ethnologe und Umweltaktivist. Er gilt als der Wissenschaftler, der die experimentelle Archäologie etablierte und einer breiten Öffentlichkeit bekannt machte, sowie als einer der bekanntesten Vertreter des modernen Diffusionismus.

Thor Heyerdahl (* 6. Oktober 1914 in Larvik, Norwegen; † 18. April 2002 in Colla Micheri, Andora, Italien) war ein norwegischer Anthropologe, Zoologe, Ethnologe, Botaniker und Abenteurer. Er gilt als ein Praktiker der experimentellen Archäologie, die er einer breiten Öffentlichkeit bekannt machte, sowie als eine zentrale Persönlichkeit des modernen Diffusionismus.

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Thor Heyerdahl
http://www.net4info.eu/albums/albums/userpics/10003/ThorHeyerdahl.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Leuchtturm Warnemünde
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Warnemünder Woche
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Warnemuender_Woche.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Vasa
Flagge Schweden Schiffstyp Galeone Heimathafen Stockholm Eigner Königlich-Schwedische Marine (Kungliga flottan) Bauwerft Skeppsgården Baukosten 100.000 schwedische Reichstaler Kiellegung 1. Januar 1626 Stapellauf März 1627 Verbleib Am 10. August 1628 gesunken Schiffsmaße und Besatzung Länge 61,0 m (Lüa) 47,5 m (Lpp) Breite 11,7 m Tiefgang (max.) 4,80 (achtern) m Verdrängung 1210 t Besatzung 437 Mann
/assets/contentimages/Vasa_ship.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Vasco da Gama (1469 - 1524)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Dom Vasco da Gama (ˈvaʃku ðɐ ˈɣɐmɐ), Graf von Vidigueira (* um 1469 in Sines; † 24. Dezember 1524 in Cochin, Indien) war ein portugiesischer Seefahrer und Entdecker des Seewegs um das Kap der Guten Hoffnung nach Indien.

 

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Wärtsilä
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Wärtsilä Methanol-Motor/Wärtsilä Methanol Engine
Da Methanol einfach zu handhaben und zu lagern ist, zuverlässig verbrennt und nahezu kohlenstoffneutral ist (wenn es mit erneuerbarem Strom und abgeschiedenem Kohlenstoff hergestellt wird), überrascht es nicht, dass es sich als führender Kandidat für die Dekarbonisierung der Schifffahrt erweist.

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Wan Hai Lines Ltd.
 
 
 
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Mo20Hai20Hang20Yun20Gu20Fen20You20Xian20Gong20Si20_.JPG
 
 
 
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.