
漢德百科全書 | 汉德百科全书


卡斯滕·尼布尔是一位德国探险家,曾经历了一次可怕的探险。他眼看着一个个同伴相继死在路途上,最后只留下了他一个人觅路生还。
这件事发生在1761年~1767年间的中东之行。尼布尔随一支丹麦探险队赴埃及、阿拉伯半岛和叙利亚探险。他事先做了充分的准备,学习了许多可用于航海的数学知识以及阿拉伯语。探险队包括阿拉伯学者、植物学家、艺术家和外科医生各一名。
开始时,探险队一切顺利。一行人在埃及登陆并勘探了尼罗河,然后继续前往红海的吉达港。他们希望走陆路去麦加,但未获许可,于是改赴也门。他们在内陆多次旅行,绘制区域地图,并素描野外生物。但阿拉伯学者和植物学家都死于热症。18世纪60年代,尼布尔所勘探的尼罗河蜿蜓流淌于埃及和苏丹境内。
活下来的人继续前往印度,但艺术家和外科医生死于途中。此时只剩下尼布尔孤身一人。他花了3年时间才回到欧洲。
尼布尔的探险队是最先将一队科学家的技能和知识结合起来,对一个地区的地理和博物学进行研究的。一个世纪以后,许多探险队都采纳了这一思路。科学调查和绘图成为探险新地区的附加前提。
Katalin Karikó (geboren 17. Januar 1955 in Szolnok) ist eine ungarisch-US-amerikanische Biochemikerin. Der Schwerpunkt ihrer Forschung liegt auf der RNA-vermittelten Immunaktivierung. Gemeinsam mit dem amerikanischen Immunologen Drew Weissman entdeckte sie, wie durch Nukleosid-Modifikation die Immunogenität von RNA zu unterdrücken sei. Diese Technologie ermöglicht die therapeutische Nutzung von mRNA und bildete die Grundlage für die Entwicklung mRNA-basierter COVID-19-Impfstoffe (RNA-Impfstoff). 2023 erhielten Karikó und Weissman den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
卡塔林·“卡蒂”·考里科[注 1](英语:Katalin "Kati" Karikó,匈牙利语:Karikó Katalin,匈牙利语发音:[ˈkɒrikoː ˌkɒtɒlin];1955年1月17日—)是一名匈牙利-美国生物化学家,专攻RNA介导机制,2023年与德鲁·韦斯曼一起获得诺贝尔生理学或医学奖。她的研究促成了由体外转录mRNA产生蛋白质的疗法。2006年至2013年间,她联合创立了RNARx公司并担任首席执行官一职[1]。自2013年起,她担任BioNTech RNA制药公司的高级副总裁[2]。

卡文迪什实验室(英语:Cavendish Laboratory),即是剑桥大学的物理系,研究领域包括了天体物理学、粒子物理学、固体物理学、生物物理学。由著名的英国物理学家詹姆斯·克拉克·麦克斯韦于1871年创立,1874年建成实验室,以英国物理学家和化学家亨利·卡文迪什的名字命名。亨利·卡文迪什的亲戚、当时的剑桥大学校长威廉·卡文迪什私人捐款帮助了实验室的筹建。
Das Cavendish-Laboratorium (engl. Cavendish Laboratory) wurde 1873 gegründet. Es ist das Institut für Physik an der englischen Elite-Universität Cambridge. Der Kanzler der Universität, William Cavendish, der siebte Herzog von Devonshire (27. April 1808 – 21. Dezember 1891), übernahm die Baukosten für ein Physik-Labor von £6,300, unter der Bedingung, dass die Colleges die Mittel für die Einrichtung eines Lehrstuhls für experimentelle Physik zur Verfügung stellen.
Das Labor war zunächst im Zentrum von Cambridge in der Free School Lane, zog aber wegen beengten Platzverhältnissen Anfang der 1970er Jahre nach West Cambridge. Die Physikalische Chemie zog schon früher um.
Es ist nach William Cavendish, 7. Duke of Devonshire, dem ehemaligen Kanzler der Universität, benannt (deshalb anfangs auch Devonshire Labor genannt) und in Andenken an dessen berühmten Verwandten, dem Experimentalphysiker Henry Cavendish.[1] Für die Namensvergabe war der erste Cavendish-Professor James Clerk Maxwell verantwortlich.
Die Keplersche Vermutung ist die Vermutung, dass bei der dichtesten Kugelpackung im dreidimensionalen euklidischen Raum keine Anordnung von gleich großen Kugeln eine größere mittlere Dichte aufweist als die kubisch-flächenzentrierte Packung und die hexagonale Packung. Die mittlere Dichte dieser Packungen ist etwas größer als 74 Prozent.
Karen Keskulla Uhlenbeck (* 24. August 1942 in Cleveland, Ohio als Karen Keskulla)[1] ist eine US-amerikanische Mathematikerin, die zu partiellen Differentialgleichungen, Variationsrechnung, geometrischer Analysis und Differentialgeometrie arbeitet. Im Jahr 2019 wurde ihr als erster Frau der Abelpreis zuerkannt, der als eine der renommiertesten Auszeichnungen für Leistungen auf dem Gebiet der Mathematik gilt.
凯伦·凯斯库拉·乌伦贝克(英語:Karen Keskulla Uhlenbeck,1942年8月24日—)是一位美国数学家。她是德克薩斯州大學奧斯汀分校的退休荣誉数学教授,在那里她担任Sid W. Richardson基金会董事会主席。[1][2][3]她目前是普林斯顿高等研究院的访问助理和普林斯顿大学的高级研究访问学者。[4]
乌伦贝克凭借“她在几何偏微分方程,规范场论和可积系统方面的开创性成就,以及她在数学分析、几何学和数学物理方面的工作的基本影响”赢得了2019年的阿贝尔奖。[5]她是第一位获该奖的女性。
Konrad Ernst Otto Zuse (* 22. Juni 1910 in Deutsch-Wilmersdorf b. Berlin; † 18. Dezember 1995 in Hünfeld) war ein deutscher Bauingenieur, Erfinder und Unternehmer (Zuse KG). Mit seiner Entwicklung der Z3 im Jahre 1941 baute Zuse den ersten funktionstüchtigen vollautomatischen, programmgesteuerten und frei programmierbaren, in binärer Gleitkommarechnung arbeitenden Rechner und somit den ersten funktionsfähigen Computer der Welt.