
漢德百科全書 | 汉德百科全书















Ein Schrägdetonationsmotor (ODE) ist ein neuartiger Hyperschallantrieb, der nicht auf herkömmlicher Verbrennung, sondern auf einer Detonation basiert – einer explosionsartigen, extrem schnellen Verbrennung. Dabei nutzt er eine schräge Detonationswelle, um Vortrieb zu erzeugen.
Wie funktioniert das?
-
Lufteinlass: Luft strömt mit Hyperschallgeschwindigkeit (Mach 5+) in den Motor.
-
Vorverdichtung: Schräg stehende Stoßwellen komprimieren die Luft.
-
Kraftstoffeinspritzung: Kraftstoff (z. B. Wasserstoff) wird in die komprimierte Luft injiziert.
-
Zündung & Detonation: Es entsteht eine Detonationswelle, keine normale Flamme.
-
Schrägdetonationswelle: Die Welle breitet sich stabil schräg zur Strömung aus.
-
Schuberzeugung: Die expandierenden Hochtemperaturgase strömen aus und erzeugen Schub.
Vorteile des Schrägdetonationsmotors
-
Höherer Wirkungsgrad als herkömmliche Triebwerke
-
Stärkerer Schub durch explosionsartige Verbrennung
-
Einfachere Bauweise – keine beweglichen Teile
-
Extrem hohe Geschwindigkeiten möglich (Mach 8+ theoretisch)
-
Geeignet für Raumfahrtanwendungen und Hyperschallflugzeuge
斜爆震发动机(Oblique Detonation Engine,ODE)是一种先进的超高速推进技术,基于“爆震波”(Detonation Wave)而非传统的“燃烧波”(Deflagration Wave)来进行推进。它被认为是未来高超音速飞行器(如航天飞机、导弹或快速运输器)的潜力核心技术之一。
斜爆震 一 在高速气流中,如果将燃料(如氢气)注入并点燃,爆炸产生的冲击波会以一种稳定的“斜角”存在在气流中。这种斜向的爆炸波可以让燃料在极短时间、极高温高压下燃烧,产生巨大的推进力。
技术原理简要:
-
进气:空气以极高的马赫数(5~10)进入发动机。
-
预压缩:斜冲击波预压空气(类似冲压发动机)。
-
燃料注入:高压空气中注入燃料(如氢气)。
-
爆震波形成:在特定条件下,发生爆震而不是普通燃烧。
-
斜爆震波形成:爆震波稳定地斜向传播,产生持续的高温高压气体。
-
推进输出:高速气体从尾部排出,产生推力。
辛布里战争(前113年–前101年),或称条顿入侵,是从日德兰半岛迁徙来的日耳曼三族(辛布里人、条顿人和阿姆布昂人)在迁徙至罗马共和国境内以后,与其所发生的一场战争。这场战争也是自第二次布匿战争以来罗马共和国的意大利本土遭遇的最严重威胁。 [1]
这场战争对罗马的内政与军事组织产生了巨大的影响,这场战争是马略执政官生涯中的一大功勋,而日耳曼人的威胁与朱古达战争更使其矢志对共和国的政治军事制度进行大刀阔斧的革新。
虽然日耳曼人对罗马人及其盟友造成了自第二次布匿战争后最为巨大的损失,尤其是在阿劳西奥与诺里亚两战惨败,但是罗马人在六水河和凡萨利战役告捷全歼日耳曼军,赢得了最终的胜利。
Die Kimbernkriege bezeichnen die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen dem Römischen Reich einerseits und den germanischen Stämmen der Kimbern, Teutonen und Ambronen andererseits. Letztere hatten zum Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. ihre nordeuropäischen Siedlungsräume verlassen und waren nach Süden gezogen. Zwischen 113 und 105 v. Chr. brachten sie den Römern ernsthafte Niederlagen bei, bevor sie schließlich 102 und 101 v. Chr. vernichtend geschlagen wurden.














