漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinesisch — Deutsch
Catalog *Parteien in Deutschland

Rita Süssmuth
丽塔·苏斯穆特(Rita Süssmuth,1937 年 2 月 17 日出生于伍珀塔尔)是德国政治家(基民盟)。1985 年至 1988 年,她担任联邦青年、家庭和卫生部长(1986 年起担任青年、家庭、妇女和卫生部长),1988 年至 1998 年担任德国联邦议院议长。

Rita Süssmuth (* 17. Februar 1937 in Wuppertal als Rita Kickuth) ist eine deutsche Politikerin (CDU). Sie war von 1985 bis 1988 Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit (ab 1986 Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit) und von 1988 bis 1998 Präsidentin des Deutschen Bundestages.

丽塔·苏斯穆特(Rita Süssmuth,1937 年 2 月 17 日出生于伍珀塔尔)是德国政治家(基民盟)。1985 年至 1988 年,她担任联邦青年、家庭和卫生部长(1986 年起担任青年、家庭、妇女和卫生部长),1988 年至 1998 年担任德国联邦议院议长。

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Bündnis 90/Die Grünen/Alliance 90/The Greens
政治立场:中间偏左 绿色政治, 改良主义, 进步主义, 亲欧洲主义/Grüne Politik, Linksliberalismus, Europäischer Föderalismus
 
/assets/contentimages/logo_buendnis_90_die_gruenen.png
   
 

 

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Bundeskanzler
 
 
 
/assets/contentimages/normal_Deutschland_Wappen.png
 

 

   http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/normal_Helmut_Kohl~0.jpg

 

Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Nr. Name (Lebensdaten) Amtsantritt Ende der Amtszeit1 Partei Kabinette
1 Konrad Adenauer (1876–1967) 15. September 1949 16. Oktober 1963 CDU I, II, III, IV/V
2 Ludwig Erhard (1897–1977) 16. Oktober 1963 1. Dezember 1966 CDU I, II
3 Kurt Georg Kiesinger (1904–1988) 1. Dezember 1966 21. Oktober 1969 CDU I
4 Willy Brandt (1913–1992) 21. Oktober 1969 7. Mai 1974 SPD I, II
5 Walter Scheel (1919–2016) 7. Mai 1974 16. Mai 1974 FDP Brandt II
6 Helmut Schmidt (1918–2015) 16. Mai 1974 1. Oktober 1982 SPD I, II, III
7 Helmut Kohl (1930–2017) 1. Oktober 1982 27. Oktober 1998 CDU I, II, III, IV, V
8 Gerhard Schröder (*1944) 27. Oktober 1998 22. November 2005 SPD I, II
9 Angela Merkel (*1954) 22. November 2005 26. September 2021 CDU I, II, III, IV
10  Olaf Scholz (*1958) 8. Dezember 2021   SPD I

 

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Bundespräsident
 
 
 
/assets/contentimages/normal_Deutschland_Wappen.png
 
 
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/normal_Joachim_Gauck~0.jpg http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/normal_Christian_Wulff.jpg http://www.nndb.com/people/756/000111423/horst-koehler-1-sized.jpg
 
 
  /assets/contentimages/Heinrich_Lubke.jpg /assets/contentimages/Gustav_Heinemann.jpeg
 
 

 

Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland
Nr. Name (Lebensdaten) Partei Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit Wahl(en)
1 Theodor Heuss (1884–1963) FDP 13. September 1949 1 12. September 1959 1949/1954
2 Heinrich Lübke (1894–1972) CDU 13. September 1959 30. Juni 1969 1959/1964
3 Gustav Heinemann (1899–1976) SPD 1. Juli 1969 30. Juni 1974 1969
4 Walter Scheel  (1919–2016) FDP 1. Juli 1974 30. Juni 1979 1974
5 Karl Carstens (1914–1992) CDU 1. Juli 1979 30. Juni 1984 1979
6 Richard von Weizsäcker (1920–2015) CDU 1. Juli 1984 30. Juni 1994 1984/1989
7 Roman Herzog (1934–2017) CDU 1. Juli 1994 30. Juni 1999 1994
8 Johannes Rau (1931–2006) SPD 1. Juli 1999 30. Juni 2004 1999
9 Horst Köhler (* 1943) CDU 1. Juli 2004 31. Mai 2010 2 2004/2009
10 Christian Wulff (* 1959) CDU 30. Juni 2010[3] 17.Februar.2012 2010
11 Joachim Gauck (* 24. Januar 1940)   20.Februar.2012 12.Februar.2017 2012
12 Frank-Walter Steinmeier (* 05. Januar 1956) SPD 13.Februar.2012   2017

 

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Mitgliedsantrag von Bündnis 90/Die Grünen

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Rudolf Scharping
鲁道夫·阿尔贝特·沙尔平(德語:Rudolf Albert Scharping;1947年12月2日—)出生于下埃尔伯特市,德国社会民主党政治家。

Rudolf Albert Scharping (* 2. Dezember 1947 in Niederelbert) ist ein deutscher ehemaliger Politiker (SPD) und heutiger SportfunktionärUnternehmensberater und Lobbyist.

Er war von 1991 bis 1994 Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz und von 1998 bis 2002 Bundesminister der Verteidigung. Von 1993 bis 1995 war er außerdem Bundesvorsitzender der SPD und bei der Bundestagswahl 1994 deren Kanzlerkandidat. Von März 1995 bis Mai 2001 war er Parteivorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE). Seit dem Ausscheiden aus dem Bundestag im Jahr 2005 hat er sich aus der öffentlichen Politik weitgehend zurückgezogen. Seit 2005 ist er Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer. 2006 stieg er ins China-Beratungsgeschäft ein.

鲁道夫·阿尔贝特·沙尔平(德語:Rudolf Albert Scharping;1947年12月2日—)出生于下埃尔伯特市,德国社会民主党政治家

1991—1994年间任莱茵-普法尔茨的州主席一职,1993—1995年曾任德国社会民主党主席,在1994年德国联邦议院选举中被推选为总理候选人,其後敗予基民盟時任總理赫尔穆特·科尔

1998—2002年任德国国防部部长。

1995年3月至2001年5月担任欧洲社会党主席,2005年起则一直担任德国自行车车手协会主席。

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Ludger Volmer
鲁德格·沃尔默(Ludger Volmer)(1952 年 2 月 17 日出生于盖尔森基兴-于肯多夫)是德国政治家(联盟 90/绿党)。1998 年至 2002 年,他担任联邦外交部国务部长。
Ludger Volmer (* 17. Februar 1952 in Gelsenkirchen-Ückendorf) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen). Er war von 1998 bis 2002 Staatsminister im Auswärtigen Amt.
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Ludwig Erhard
路德维希·威廉·艾哈德(德语:Ludwig Wilhelm Erhard,1897年2月4日—1977年5月5日),德国政治家、经济学家,被誉为“社会市场经济之父”。他从1949年到1963年被任命为西德经济劳动部长,从1963年到1966年担任西德总理。
  http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/normal_Ludwig_Erhard.jpg http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/normal_Ludwig_Erhard~0.jpg
  路德维希·艾哈德。政治家。1897年2月4日生于菲尔特,1977年卒于波恩。大学期间主修国民经济学和企业经济学。1928年起在纽伦堡从事研究 工作。1945-46年任巴伐利亚工商部长,自1948年起任"统一经济区经济管理部"部长,艾哈德在1948年6月20日即由他参与准备的货币改革日宣 布结束统制经济,此后他实施了社会市场经济,被称之为?德国经济奇迹之父?。1949-76年任联邦议院议员。1957-63年任副总理,1966-67 任基民党主席。1963-1966年任联邦总理。
    艾哈德(Ludwig Erhard) - 被自己人挤下台: 艾哈德1957年成为副总理,与阿登纳同属基督教民主联盟 (CDU)。他曾经有3次机会排挤阿登纳成为西德总理,但都没能成功。1963年,艾哈德终于当上了总理。但下台的阿登纳依然躲在背后与他作对,这导致 1965年艾哈德在大选中获胜后,在组阁时居然遭到了自己党派的反对。1966年,德国发生了一场财政危机,艾哈德内阁中隶属于自由民主党的几个部长为了 抗议政府通过的一项财政法案辞职。艾哈德在基民盟中又无法获得支持,最终被迫于12月1日辞职。
 
路德维希·威廉·艾哈德(德语:Ludwig Wilhelm Erhard,1897年2月4日—1977年5月5日),德国政治家、经济学家,被誉为“社会市场经济之父”。他从1949年到1963年被任命为西德经济劳动部长,从1963年到1966年担任西德总理

Ludwig Wilhelm Erhard (* 4. Februar 1897 in Fürth; † 5. Mai 1977 in Bonn) war ein deutscher Politiker (parteilos, später CDU) und Wirtschaftswissenschaftler. Er war von 1949 bis 1963 Bundesminister für Wirtschaft und von 1963 bis 1966 der zweite Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Von 1957 bis 1963 nahm er zusätzlich die Funktion des Vizekanzlers wahr. 1966 bis 1967 war er als Adenauers Nachfolger der zweite CDU-Bundesvorsitzende.

Erhard wird häufig als Vater des „deutschen Wirtschaftswunders“ angesehen; sein tatsächlicher Anteil am wirtschaftlichen Aufschwung ist allerdings umstritten. Auch wird er oft als Vater des als Soziale Marktwirtschaft bezeichneten Wirtschaftssystems der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet, das von ihm als Wirtschaftsminister eingeführt wurde.

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Luise Neuhaus-Wartenberg
路易丝·诺伊豪斯·瓦滕贝格(Luise Neuhaus-Wartenberg,1980 年 5 月 31 日出生于莱比锡)是德国左翼党政治家,自 2014 年起担任萨克森州议会议员。2019 年至 2024 年,她担任萨克森州议会第三副议长。自 2024 年以来,她一直担任所在议会党团的议会秘书。

Luise Neuhaus-Wartenberg (* 31. Mai 1980 in Leipzig) ist eine deutsche Politikerin der Partei Die Linke und seit 2014 Mitglied des Sächsischen Landtages. Von 2019 bis 2024 war sie 3. Vizepräsidentin des Sächsischen Landtags. Seit 2024 ist sie die Parlamentarische Geschäftsführerin ihrer Fraktion.

路易丝·诺伊豪斯·瓦滕贝格(Luise Neuhaus-Wartenberg,1980 年 5 月 31 日出生于莱比锡)是德国左翼党政治家,自 2014 年起担任萨克森州议会议员。2019 年至 2024 年,她担任萨克森州议会第三副议长。自 2024 年以来,她一直担任所在议会党团的议会秘书。

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Grüne Jugend
绿色青年(非官方缩写 GJ,正确拼写为 GRÜNE JUGEND)是 Bündnis 90/Die Grünen 的独立青年组织。

Die Grüne Jugend (inoffizielle Abkürzung GJ, Eigenschreibweise GRÜNE JUGEND) ist die unabhängige Jugendorganisation von Bündnis 90/Die Grünen.

绿色青年(非官方缩写 GJ,正确拼写为 GRÜNE JUGEND)是 Bündnis 90/Die Grünen 的独立青年组织。

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Robert Habeck
罗伯特·哈贝克(Robert Habeck,1969 年 9 月 2 日出生于吕贝克)是德国政治家(联盟 90/绿党)和作家。自 2021 年 12 月以来,他一直担任德意志联邦共和国联邦副总理兼联邦经济事务和气候保护部部长。2018 年 1 月至 2022 年 2 月,他与安娜莱娜·贝尔博克(Annalena Baerbock)共同担任联盟 90/绿党的联邦主席。

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Robert Habeck (* 2. September 1969 in Lübeck) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Schriftsteller. Er ist seit Dezember 2021 der Stellvertreter des Bundeskanzlers sowie Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland. Gemeinsam mit Annalena Baerbock war er von Januar 2018 bis Februar 2022 Bundesvorsitzender der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Für die Bundestagswahl 2021 waren Baerbock und er das Spitzenduo der Grünen, wobei Baerbock Kanzlerkandidatin war. Am 17. November 2024 wurde er zum Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 2025 gewählt. Habeck zog 2009 erstmals in den Schleswig-Holsteinischen Landtag ein und wurde dort Fraktionsvorsitzender. Bei der vorgezogenen Neuwahl 2012 und bei der Landtagswahl 2017 trat er als Zweiter auf der Landesliste seiner Partei an. Von 2012 bis 2018 amtierte er als stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und Natur (ab 2017 auch für Digitalisierung) im Kabinett Albig sowie im Kabinett Günther I. Bei der Bundestagswahl 2021 errang er für die Grünen das Direktmandat im Wahlkreis Flensburg-Schleswig mit 28,1 Prozent der Erststimmen, was ihm 2025 nicht wieder gelang.

罗伯特·哈贝克(Robert Habeck,1969 年 9 月 2 日出生于吕贝克)是德国政治家(联盟 90/绿党)和作家。自 2021 年 12 月以来,他一直担任德意志联邦共和国联邦副总理兼联邦经济事务和气候保护部部长。2018 年 1 月至 2022 年 2 月,他与安娜莱娜·贝尔博克(Annalena Baerbock)共同担任联盟 90/绿党的联邦主席。

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Roman Herzog
罗曼·赫尔佐克(Roman Herzog,1934年4月5日-),出生于德国巴伐利亚州的兰茨胡特,德国基督教民主联盟(简称:基民盟)成员。赫尔佐克于1978年至1980年,1980年至1983年先后出任德国巴登-符腾堡州文化体育部长及内政部长。1987年11月至1994年7月1日任德国联邦宪法法院院长。1994年7月1日宣誓就职德意志联邦共和国第7任德国联邦总统,于1999年6月30日卸任。

 罗曼·赫尔佐克Roman Herzog,1934年4月5日),出生于德国巴伐利亚州兰茨胡特,德国基督教民主联盟(简称:基民盟)成员。赫尔佐克于1978年至1980年,1980年至1983年先后出任德国巴登-符腾堡州文化体育部长内政部长。1987年11月至1994年7月1日任德国联邦宪法法院院长。1994年7月1日宣誓就职德意志联邦共和国第7任德国联邦总统,于1999年6月30日卸任。

Roman Herzog (* 5. April 1934 in Landshut; † 10. Januar 2017 in Bad Mergentheim[1]) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU). Er war von 1994 bis 1999 der siebte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war er von 1978 bis 1980 Kultus-, von 1980 bis 1983 Innenminister des Landes Baden-Württemberg und von 1983 bis 1994 Richter des Bundesverfassungsgerichts, ab 1987 als dessen Präsident.

Als Bundespräsident war Herzog unter anderem für seine Ruck-Rede bekannt, in der er für einen „Ruck durch Deutschland“ und mehr Reformbereitschaft in Gesellschaft und Politik warb. Im Jahr 1996 führte er den 27. Januar als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ein. Er erarbeitete federführend die Europäische Grundrechtecharta als Vorsitzender des entsprechenden Europäischen „Grundrechtekonvents“. Zudem prägte er im Jahr 2008 den Begriff „Rentnerdemokratie“.

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.