
漢德百科全書 | 汉德百科全书



History | |
---|---|
![]() |
|
Name | Kurt |
Namesake | Dr. Kurt Siemers |
Owner | G. H. J. Siemers & Co., Hamburg |
Route | Europe to Chile and Newcastle, Australia |
Builder | William Hamilton & Co., Port Glasgow |
Cost | £36,000 |
Laid down | 1903 |
Launched | 18 April 1904 |
Christened | 18 April 1904 |
Completed | June 1904 |
Maiden voyage | June 1904 via Santa Rosalía to Valparaíso |
Homeport | Hamburg, |
Fate | Seized by the US as enemy asset |
![]() |
|
Name | Moshulu |
Route | (US) Manila, Australia, South Africa |
Acquired | 1917 |
Out of service | 1928 |
Homeport | San Francisco |
Fate | Sold to Finland, 1935 |
![]() |
|
Name | Moshulu |
Route | Australia to Europe grain trade |
Acquired | 1935 |
Decommissioned | 1970 |
Out of service | 1940 |
Reinstated | 1935 as a cargo ship, 1948 as a grain store |
Homeport | Mariehamn, Naantali |
Fate | Capsized and demasted 1947, sold to the United States, 1970 |
![]() |
|
Name | Moshulu |
Acquired | 1970 |
Reinstated | 1975 as a restaurant |
Homeport | Philadelphia |
Status | Museum ship/restaurant ship |
General characteristics | |
Class and type |
|
Displacement | 7,000 ts (1,700 ts ship + 5,300 ts cargo) |
Length |
|
Beam | 46.9 ft (14.3 m) |
Height | |
Draft | 24.3 ft (7.4 m) at 5,300 tons |
Depth | 28 ft (8.5 m) (depth moulded) |
Depth of hold | 26.6 ft (8.1 m) |
Decks | 2 continuous steel decks, poop, midshipbridge and forecastle decks |
Installed power | no auxiliary propulsion; donkey engine for sail winches, steam rudder |
Propulsion | wind |
Sail plan | 4.180 m²; 34 sails: 18 square sails, 3 spankers, 13 staysails |
Speed | highest recorded: 17 knots (31 km/h) |
Boats & landing craft carried |
four lifeboats |
Complement | max. 35 |
Crew | 33 (captain, 1st & 2nd mate, 1 steward, 29 able seamen) |

Die Mayflower war ein Segelschiff, mit dem die „Pilgerväter“ (eng. Pilgrim Fathers), von denen viele aus Mittelengland stammten, nach Amerika aufbrachen, um dort ein neues Leben zu führen. Die Mayflower stach am 6. Septemberjul. / 16. September 1620greg. von Plymouth aus in See und erreichte statt des gewünschten Ziels Virginia das Cape Cod, wo die Siedler am 11. Novemberjul. / 21. November 1620greg. nahe dem heutigen Ort Provincetown an Land gingen. Während der Überfahrt starben zwei Menschen, und ein Kind wurde geboren. Nach zwei gescheiterten Versuchen, in diesem stürmischen Winter doch noch nach Virginia zu segeln, überwinterten die Passagiere schließlich auf dem wieder an der Nordspitze der Cape Cod Bay ankernden Schiff. In diesen beengten und hygienisch katastrophalen Verhältnissen dezimierten Lungenentzündungen und Tuberkulose die Siedler; unter den Toten waren auch viele Kinder. Am 21. Märzjul. / 31. März 1621greg. begann man mit der Besiedlung der Küste beim künftigen Plymouth (Massachusetts). Die Mayflower stach am 5. Apriljul. / 15. April 1621greg. zur Rückfahrt nach England in See.
An Bord der Mayflower waren 102 Passagiere und 31 Mann Besatzung. Kapitän des Schiffes war Christopher Jones. Er hatte es mit Partnern im Jahr 1607 oder 1608 für den Gütertransport zwischen England und La Rochelle gekauft. Speziell Wein wurde vom Festland auf die britische Insel importiert. Das Schiff war etwa 28 Meter lang, 9 Meter breit und hatte rund 4 Meter Tiefgang.[1] Der englische Kaufmann Thomas Weston ließ 1619 in das Schiff Kabinen bauen (die engsten im Unterdeck waren nur ca. 80 × 50 cm groß) und organisierte die Überfahrt der Pilgrims, die meist, wie er selbst auch, Angehörige der damals in England verfolgten calvinistischen Gruppe der Separatisten waren.
Viele US-Amerikaner, insbesondere die vornehmen Familien Neuenglands, versuchen, ihre Abstammung auf einen Passagier der Mayflower zurückzuführen. Die General Society of Mayflower Descendants wurde 1897 in Plymouth (Massachusetts) gegründet.
Die Reise der Mayflower ist das prominenteste Beispiel für die Besiedlung Amerikas durch Europäer und wird bisweilen fälschlich als deren Beginn dargestellt. Tatsächlich aber hatte die Kolonialisierung Nordamerikas in der Neuzeit bereits Mitte des 16. Jahrhunderts mit der Besiedlung von Neufundland begonnen; so gilt die Stadt St. John’s mit der Inbesitznahme durch die englische Krone im Jahr 1583 als älteste britische Kolonie, fast 40 Jahre vor der Überfahrt der Mayflower.
五月花号(英语:Mayflower)是一艘英国船,于 1620 年将一群英国清教徒(称为天路者:英语pilgrims)从英格兰运送到新大陆。经过 10 周艰苦的海上航行,五月花号带着 102 名乘客和大约 30 名船员抵达美国,1620 年 11 月 21 日 (旧历11 月 11 日)在今美国马萨诸塞州科德角附近抛锚靠岸[1][2][3][4]。
与英国其他同时代的清教徒(后者试图改革和净化英国国教)不同,这些五月花天路者们决定与英国国教、英格兰教会分开,因为他们认为英格兰教会不仅抵制改革,而且过于腐败。从 1608 年开始,这些英国天路者们离开英国前往荷兰;到 1620 年,他们决定穿越大西洋来到北美,在那里他们将建立今北美新英格兰地区的第一个移民居住区,普利茅斯殖民地[5][1][2][3]。
当他们到达北美以后,1620年的冬季格外寒冷,102名乘客有一半因病去世。但是另一半活下来的50人在北美新英格兰扎根生活,生养众多,到21世纪他们的后裔已经达到3500万人。在他们的后代中有很多美国著名人物,包括大约五分之一的美国总统,例如亚当斯父子总统,小罗斯福总统,布什父子总统等政治、法律界人物,以及许多文艺界、科学界、宗教界人物[6][7][8][9]。
在五月花号前往北美的航程中,这些乘客们在会议中签署了著名《五月花号公约》;这个公约成为160年以后美利坚合众国成立时的宪法精神基础[5][10][11][9]。

Die Hyundai Heavy Industries Co., Ltd. ist ein südkoreanisches Unternehmen mit Stammsitz in Ulsan, Südkorea.
Das Unternehmen ist in den Top Ten des Aktienindex KOSPI vertreten. Es wurde 1972 von Chung Ju-yung gegründet, indem er griechische Schiffsbesitzer überredete, Schiffe zu bestellen, obwohl Chung noch keine Werft besaß. Mit den Aufträgen aus Griechenland überredete er Banker aus London, ihm Kapital für den Bau von Werften zu geben.[1] Heute gehört es zu den größten Werften weltweit.
现代重工,正式名称为HD现代重工(朝鲜语:HD현대중공업(주)/HD現代重工業(株) HD Hyeondae Junggongeop)是世界上最大几家的造船公司之一。[1][2][3]它是现代重工业集团的子公司,总部位于韩国蔚山。