Guy Béart war ein französischer Ingenieur, Chansonnier, Komponist und Schauspieler.

Henri Salvador war ein französischer Chansonnier, Gitarrist und Fernseh-Moderator. Er arbeitete auch als Komiker, Verleger, Musiker und Schauspieler. Salvador gehörte zu den Begründern des französischen Rock ’n’ Rolls und prägte das kulturelle Leben Frankreichs viele Jahrzehnte.

Vanessa Chantal Paradis ist eine französische Sängerin und Schauspielerin, die sich auch als Model einen Namen gemacht hat.

Daniel Guichard ist ein französischer Sänger, Songwriter und Produzent.

Constantin „Tino“ Rossi war ein aus Korsika stammender französischer Schauspieler und Sänger.

Félix Leclerc war ein kanadischer Autor, Komponist, Musiker und Schauspieler.

Sympathy for the Devil ist ein Rocksong der englischen Band The Rolling Stones. Er wurde 1968 auf dem Studioalbum Beggars Banquet veröffentlicht und gilt als eines der herausragendsten Stücke der Gruppe.

Edith Piaf war eine französische Sängerin, deren Interpretation von Chansons und Balladen sie weltberühmt gemacht haben.

Marcel Mouloudji war ein französischer Schauspieler und Chansonnier, der zumeist nur unter seinem Nachnamen Mouloudji auftrat.

Dick Annegarn ist ein niederländischer Sänger, Songwriter und Gitarrist. Er singt fast ausschließlich Chansons in französischer Sprache.

Patrick Bruel ist ein französischer Sänger, Schauspieler und professioneller Pokerspieler.

Francis Cabrel ist ein französischer Chansonnier und Komponist.

Cœur de Pirate ist eine kanadische Singer-Songwriterin und Pianistin. Julien Doré ist ein französischer Rock- und Popsänger.

Mylène Farmer, eigentlich Mylène Jeanne Gautier (* 12. September 1961 in Pierrefonds, Montréal), ist eine französische Popsängerin und Songwriterin. Ihr Künstlername ist eine Hommage an Frances Farmer. In Frankreich, Belgien, Luxemburg und der französischsprachigen Schweiz sowie in Russland und den osteuropäischen Ländern ist sie eine erfolgreiche Interpretin.

Georges Dor war ein französischer Schriftsteller, Komponist, Dramatiker, Sänger, Dichter, Übersetzer, Theaterproduzent und Regisseur.

Léo Ferré war ein französischer Dichter, Komponist, Sänger und Anarchist. Ferré gilt als einer der bedeutendsten Chansonniers des 20. Jahrhunderts.

Claude Nougaro war ein Jazz-Sänger und Dichter aus Frankreich, aber auch Maler und Zeichner.

Let It Be (englisch für ‚Lass es geschehen‘, ‚Lass es gut sein‘) ist ein 1969 entstandenes Lied der britischen Band The Beatles, das 1970 als Single und auf ihrem zwölften Studioalbum Let It Be veröffentlicht wurde. Es wurde von Paul McCartney komponiert, allerdings wurde es wie üblich dem Copyright Lennon/McCartney zugeschrieben.

Lucille Dumont war eine kanadische Sängerin, Radio- und Fernsehmoderatorin.

 

Félix Leclerc war ein kanadischer Autor, Komponist, Musiker und Schauspieler.

Joe Dassin ([ʒo dasɛ̃]), eigentlich Joseph Ira Dassin (* 5. November 1938 in New York City, Vereinigte Staaten; † 20. August 1980 in Papeete, Tahiti), war ein US-amerikanisch-französischer Chanson-Sänger, Komponist und Schriftsteller.

 

Born to Run ist ein Rockalbum des amerikanischen Sängers und Songwriters Bruce Springsteen, das 1975 veröffentlicht wurde.

par les Missionaires de Pekin AMIOT, Joseph Marie (1718-1793), et autres. Paris : chez Nyon, 1776 [-1784].

Ensemble de 15 volumes de format in 4° illustré de 179 planches gravées et numérotées.

Cette série célèbre l’histoire monumentale de la Chine XVIIIe siècle telle qu'en témoignent les missionnaires jésuites, dans tous ses aspects, militaires, agricoles, religieux, géographiques, généalogiques. Ces ouvrage de missionnaires tels que Cibot, Bourgeois, Poirot, Ko et Yang comprend des traductions d'ouvrages de droit chinois classiques, de maximes et de proverbes, ainsi que des essais sur la linguistique chinoise, l'actualité et l'observation scientifique. C’est une encyclopédie sur la Chine à l'usage des Européens.

 

Points remarquables :

  • Portrait gravé en frontispice de l'empereur Quianlong en premier volume.
  • Le volume VII est une réimpression de l'Art militaire des Chinois d'Amiot (Paris, 1772), la première traduction dans une langue européenne de l'ancienne stratégie militaire chinoise.
  • Le volume XII est entièrement consacré à la vie de Confucius avec de superbes planches.