Rudolf Schock war ein deutscher Opern-, Lied- und Operettensänger in der Stimmlage lyrischer Tenor.

„Morning Has Broken“ ist ein christliches Kirchenlied, das erstmals 1931 veröffentlicht wurde. Der Text stammt von der englischen Autorin Eleanor Farjeon und wurde von dem Dorf Alfriston in East Sussex inspiriert und zu einer traditionellen schottisch-gälischen Melodie, „Bunessan“, vertont. Der englische Popmusiker und Folksänger Cat Stevens nahm eine Version auf sein Album Teaser and the Firecat (1971) auf. Aufgrund der Popularität dieser Aufnahme wurde das Lied mit Stevens identif

 

„Morning Has Broken“ ist ein christliches Kirchenlied, das erstmals 1931 veröffentlicht wurde. Der Text stammt von der englischen Autorin Eleanor Farjeon und wurde von dem Dorf Alfriston in East Sussex inspiriert und zu einer traditionellen schottisch-gälischen Melodie, „Bunessan“, vertont.

Der englische Popmusiker und Folksänger Cat Stevens nahm eine Version auf sein Album Teaser and the Firecat (1971) auf. Aufgrund der Popularität dieser Aufnahme wurde das Lied mit Stevens identifiziert. 

Scooter ist eine deutsche Techno- und EDM-Band. Frontmann ist H. P. Baxxter. Seit 1993 ist die Band international erfolgreich und verkaufte in über 50 Ländern mehr als 30 Millionen Tonträger.[1] Die Gruppe wurde mit Musikpreisen wie dem Echo ausgezeichnet und war mit 23 Stücken in den Top-Ten der deutschen Singlecharts vertreten.

Together Forever ist ein Lied von Rick Astley aus dem Jahr 1987. Es erschien am 16. November 1987 auf dem Album Whenever You Need Somebody und wurde aus diesem am 15. Februar 1988 als vierte Single ausgekoppelt.

 

Alle Jahre wieder ist eines der bekanntesten deutschen Weihnachtslieder.

 

Peter Kraus ist ein österreichischer Schauspieler und Sänger.

London Calling ist das dritte Studioalbum der britischen Rockband The Clash. Das Doppelalbum, auf dem die Band verschiedene Stile wie Punk, Reggae oder Pop kombiniert, gilt als Meilenstein der Rockmusik und taucht in diversen Bestenlisten auf vorderen Plätzen auf. Es erschien im Dezember 1979.

Catalog
2 years ago 2 years ago
Inka Bause ist eine deutsche Schlagersängerin, Fernsehmoderatorin und Schauspielerin.

Judith & Mel sind ein deutsches Gesangsduo auf dem Gebiet des volkstümlichen Schlagers.

„Take Me to Your Heart“ ist ein Lied der dänischen Softrock-Band Michael Learns to Rock, das als erste Single aus ihrem selbstbetitelten Album von 2004 veröffentlicht wurde.

 

Im Herzen Hamburgs, unmittelbar neben dem Rathaus am Alten Wall gelegen, zeigt das Bucerius Kunst Forum jährlich vier Ausstellungen mit Kunstwerken zu Themen von der Antike bis zur Gegenwart. Es ist ein Ort des Austauschs und der Begegnung in allen Bereichen der Bildenden Kunst. Innerhalb weniger Jahre erwarb das Bucerius Kunst Forum das Vertrauen der bedeutendsten Museen der Welt, auf deren wertvolle Leihgaben – von der Antike bis zur Gegenwart – es zählen kann. 

Die Ausstellungen zeigen künstlerische Zusammenhänge und Beziehungen zwischen Epochen und Disziplinen auf und schlagen Brücken zwischen alter und neuer Kunst. Die Werke werden mit einer neuen These befragt und unter einem konkreten Aspekt betrachtet – eine Ausstellung zum Werk von Henri Matisse etwa versammelte zum ersten Mal seine Portraits, die Ausstellung über Frida Kahlo widmete sich erstmals den Verbindungen zwischen der mexikanischen und der europäischen Kunst, die Schau zu Pablo Picasso beleuchtete erstmalig das Fenster als zentrales Motiv in allen Schaffensperioden des Künstlers. So gewinnen auch Kenner:innen neue Eindrücke und Erkenntnisse.

Im Auditorium mit seinen bis zu 199 Plätzen präsentiert das Haus ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm: Kammerkonzerte, Vorträge, Lesungen und Gespräche beleuchten das Thema der jeweiligen Ausstellung aus der Perspektive der verschiedenen Künste. Sie zeigen, dass die bildende Kunst keineswegs isoliert in der Kultur­geschichte dasteht. 

Hinter der historischen Fassade am Alten Wall sind vier Etagen für die Künste entstanden. Der Ausstellungssaal des neuen Bucerius Kunst Forums erstreckt sich auf einer Ebene und kann im Ganzen bespielt oder in kleine Kabinette unterteilt werden. Für Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Diskussionen, Vorträge oder Poetry Slams gibt es eine eigene Etage mit Auditorium und Lichthof. Die Servicebereiche sind großzügiger gestaltet und auch der Bucerius Book Shop bekommt mehr Platz für Inhalte von Kunst bis Musik. Ein gläsernes Atelier auf Fleethöhe bietet Raum für kreatives Arbeiten.

Das Kuratorium berät die künstlerische Leitung und die Geschäftsführung des Bucerius Kunst Forums in künstlerischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Fragen. Es unterbreitet Vorschläge für Ausstellungsprojekte und spielt eine zentrale Rolle bei der Vernetzung mit Museen, Ausstellungshäusern sowie privaten Leihgeber:innen auf nationaler und internationaler Ebene.

Texas Lightning ist eine Country-Band aus Hamburg.

Marianne und Michael sind ein deutsches Moderatoren- und Gesangsduo der volkstümlichen Musik.

"Maybellene" ist ein Rock-'n'-Roll-Song des amerikanischen Künstlers Chuck Berry, der zum Teil auf der Western Swing Fiddle Melodie "Ida Red" basiert. Berrys 1955 veröffentlichter Song erzählt die Geschichte eines Hot-Rod-Rennens und einer zerbrochenen Romanze. Der Text beschreibt einen Mann, der einen V8-Ford fährt und seiner untreuen Freundin in ihrem Cadillac Coupe DeVille hinterherjagt.

 

"Maybellene" ist ein Rock-'n'-Roll-Song des amerikanischen Künstlers Chuck Berry, der zum Teil auf der Western Swing Fiddle Melodie "Ida Red" basiert. Berrys 1955 veröffentlichter Song erzählt die Geschichte eines Hot-Rod-Rennens und einer zerbrochenen Romanze. Der Text beschreibt einen Mann, der einen V8-Ford fährt und seiner untreuen Freundin in ihrem Cadillac Coupe DeVille hinterherjagt. Er wurde im Juli 1955 als Single von Chess Records in Chicago, Illinois, veröffentlicht. Maybellene", Berrys erster Hit, gilt als wegweisender Rock'n'Roll-Song. Die Zeitschrift Rolling Stone schrieb darüber: "Die Rock & Roll-Gitarre beginnt hier". Die Platte war ein frühes Beispiel für das komplette Rock'n'Roll-Paket: jugendliche Themen, eine kleine, gitarrenbetriebene Combo, eine klare Diktion und eine Atmosphäre der unerbittlichen Aufregung.

Gitte Hænning ist eine dänische Sängerin und Schauspielerin.

Freddy Quinn ist ein österreichischer Schlagersänger und Schauspieler. Er hatte zwischen 1956 und 1966 zehn Nummer-eins-Erfolge in den deutschen Charts, verkaufte rund 60 Millionen Schallplatten und wurde zu dieser Zeit zum erfolgreichsten deutschsprachigen Sänger.

March from the River Kwai ist ein von Malcolm Arnold im Jahre 1957 für den Film The Bridge on the River Kwai (deutscher Titel: Die Brücke am Kwai) komponierter Marsch, der vom Orchester Mitch Miller gespielt wurde und sich zum Millionenseller entwickelte.

 

Hans Eckard „Hannes“ Wader ist ein deutscher Musiker und Liedermacher. Zunächst bekannt geworden als sozialkritischer Chansonnier, der Einfluss auf die Studentenbewegung ausübte, wandte er sich später dem traditionellen deutschen und plattdeutschen Liedgut zu.

Fröhlich soll mein Herze springen ist ein lutherisches Kirchenlied zum Weihnachtsfest, das Paul Gerhardt wohl gegen Ende seiner ersten Berliner Zeit (1642/43–1651) oder in Mittenwalde (ab 1651) dichtete. Johann Crüger veröffentlichte es erstmals 1653 mit einer von ihm komponierten Melodie in der 5. Auflage seines Gesangbuchs Praxis Pietatis Melica.

 

Peter Alexander, eigentlich Peter Alexander Ferdinand Maximilian Neumayer war ein österreichischer Sänger, Schauspieler, Pianist, Parodist und Entertainer. Von Mitte der 1950er bis Mitte der 1990er Jahre gehörte er zu den populärsten Unterhaltungskünstlern im deutschsprachigen Raum.

Hoch auf dem gelben Wagen ist ein bekanntes deutsches Volkslied. Textgrundlage des Liedes ist das in den 1870er Jahren von Rudolf Baumbach (1840–1905) verfasste Gedicht „Der Wagen rollt“ (Erstdruck 1878). Die Melodie wurde erst 1922 von dem Berliner Apotheker Heinz Höhne (1892–1968) komponiert.

Frank Zander ist ein deutscher Schlager- und Deutschpop-Musiker, Moderator und Schauspieler.

Ivo Robić war ein jugoslawischer und kroatischer Schlagersänger.

Markus Becker Feat. Mallorca Cowboys