Black Sabbath war eine ab 1969 unter diesem Namen bestehende englische Heavy-Metal- und Hard-Rock-Band aus Aston, die als Mitbegründer dieses Genres und als prägende Größe des Hard Rock der frühen 1970er-Jahre gilt.
Georges Brassens war ein französischer Dichter und Schriftsteller, vor allem aber ein berühmter Chansonnier.
Léo Ferré war ein französischer Dichter, Komponist, Sänger und Anarchist. Ferré gilt als einer der bedeutendsten Chansonniers des 20. Jahrhunderts.
Jacques Brel war ein belgischer Chansonnier und Schauspieler.
Die BB Brunes sind eine französische Rockgruppe. Sie bilden einen Teil der Nouvelle scène rock française, eine Erneuerungsbewegung.
Charles Aznavour war ein armenisch-französischer Chansonnier, Liedtexter, Komponist und Filmschauspieler.
Dick Annegarn ist ein niederländischer Sänger, Songwriter und Gitarrist. Er singt fast ausschließlich Chansons in französischer Sprache.
Amir Haddad ist ein israelisch-französischer Sänger.
Pete Seeger war ein US-amerikanischer Folk-Musiker, Singer-Songwriter sowie politischer Aktivist und Umweltschützer, der mit seinen Liedern die Friedensbewegung, die gewerkschaftlich organisierte Arbeiterbewegung, die Bürgerrechtsbewegung und weitere soziale Bewegungen zunächst in den USA selbst, mit zunehmender Bekanntheit auch international inspirierte. Where Have All the Flowers Gone ist ein Antikriegslied, das 1955 vom US-amerikanischen Singer-Songwriter Pete Seeger geschrieben wurde.
Renaud ist ein französischer Liedermacher. Axelle Red ist eine belgische Komponistin, Autorin, Interpretin von Chansons und Schauspielerin.
Félix Leclerc war ein kanadischer Autor, Komponist, Musiker und Schauspieler.
The Times They Are a-Changin’ ist das dritte Studioalbum des amerikanischen Singer-Songwriters Bob Dylan. Es erschien am 13. Januar 1964 auf dem Plattenlabel Columbia Records und wurde von Tom Wilson produziert. Im Gegensatz zu den ersten beiden Alben enthält es ausschließlich Eigenkompositionen und festigte Dylans Ruf als wichtigster Protestsänger und Anführer der Jugendbewegung. Die Lieder handeln von Militarismus, Rassismusproblemen und sozialer Ungerechtigkeit.
Henri Salvador war ein französischer Chansonnier, Gitarrist und Fernseh-Moderator. Er arbeitete auch als Komiker, Verleger, Musiker und Schauspieler. Salvador gehörte zu den Begründern des französischen Rock ’n’ Rolls und prägte das kulturelle Leben Frankreichs viele Jahrzehnte.
Stromae [stʁɔˈmaj] (* 12. März 1985 in Etterbeek, Region Brüssel-Hauptstadt; bürgerlich Paul Van Haver) ist ein belgischer Musiker und Produzent. Er produziert Musik in den Genres New Beat, Hip-Hop und Electro House. Sein Künstlername ist ein Verlan von Maestro.
Edith Piaf war eine französische Sängerin, deren Interpretation von Chansons und Balladen sie weltberühmt gemacht haben.
Salvatore Adamo ist ein belgischer Musiker, Liedermacher, Chanson- und Schlagersänger italienischer Herkunft.
Fréhel war eine französische Chansonsängerin und Schauspielerin.
Beau Dommage ist eine aus dem kanadischen Québec stammende Folk-Rock-Band.
Mylène Farmer, eigentlich Mylène Jeanne Gautier (* 12. September 1961 in Pierrefonds, Montréal), ist eine französische Popsängerin und Songwriterin. Ihr Künstlername ist eine Hommage an Frances Farmer. In Frankreich, Belgien, Luxemburg und der französischsprachigen Schweiz sowie in Russland und den osteuropäischen Ländern ist sie eine erfolgreiche Interpretin.
Cora Vaucaire war eine französische Sängerin und Interpretin.
Edith Piaf war eine französische Sängerin, deren Interpretation von Chansons und Balladen sie weltberühmt gemacht haben.
Bruno Pelletier ist ein kanadischer Autor, Komponist, Musiker und Schauspieler.