Memories ist ein Kompilationsalbum der amerikanischen Sängerin Barbra Streisand aus dem Jahr 1981. Es ist in erster Linie eine Zusammenstellung von bereits veröffentlichtem Material, enthält aber auch drei neu aufgenommene Songs. Zuerst bei Columbia veröffentlicht, wurde es 1981 unter dem CBS-Imprint mit vier zusätzlichen Titeln wiederveröffentlicht.
Horizont ist ein 1987 als Single veröffentlichtes Lied des deutschen Rocksängers Udo Lindenberg, das zunächst im November 1986 auf seinem Album Phönix erschien. Nach dem Beginn des Refrains wurde unter anderem das Musical Hinterm Horizont benannt.
Andreas Gabalier ist ein österreichischer Sänger der volkstümlichen Musik. Er bezeichnet seinen Musikstil als Volks-Rock ’n’ Roll.
Beatrice Egli ist eine Schweizer Schlagersängerin und Moderatorin.
Can’t Get You Out of My Head ist ein Dance-Pop-Song der australischen Sängerin Kylie Minogue. Das Stück wurde im September 2001 als Lead-Single aus Minogues achtem Studioalbum Fever veröffentlicht.
An die Freude ist eines der berühmtesten Gedichte Friedrich Schillers. Die Ode entstand im Sommer 1785 und wurde unter anderem von Ludwig van Beethoven im 4. Satz seiner 9. Sinfonie vertont. Solisten: René Pape (Bass) Jonas Kaufmann (Tenor) Waltraud Meier (Mezzosopran) Anne Schwanewilms (Sopran) Daniel Bardenboim
March from the River Kwai ist ein von Malcolm Arnold im Jahre 1957 für den Film The Bridge on the River Kwai (deutscher Titel: Die Brücke am Kwai) komponierter Marsch, der vom Orchester Mitch Miller gespielt wurde und sich zum Millionenseller entwickelte.
Freddy Quinn ist ein österreichischer Schlagersänger und Schauspieler. Er hatte zwischen 1956 und 1966 zehn Nummer-eins-Erfolge in den deutschen Charts, verkaufte rund 60 Millionen Schallplatten und wurde zu dieser Zeit zum erfolgreichsten deutschsprachigen Sänger.
Freddy Breck war ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Produzent und Moderator.
Deutsche Volkslieder, Winter, ade! Scheiden tut weh ist ein von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben verfasstes Frühlings- und Kinderlied.
Lale Andersen, eigentlich Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg, verehelichte Beul war eine deutsche Sängerin und Schauspielerin. Weltberühmt wurde sie durch das Lied Lili Marleen.
Judith & Mel sind ein deutsches Gesangsduo auf dem Gebiet des volkstümlichen Schlagers.
Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen ist ein deutsches Weihnachtslied.
Guten Abend, gut’ Nacht ist ein seit Beginn des 19. Jahrhunderts bekanntes Gedicht deutschsprachiger Volkspoesie. In der Vertonung von Johannes Brahms unter dem Titel Wiegenlied (im englischsprachigen Raum auch als Brahms’ Lullaby bekannt) wurde es zu einem der bekanntesten Schlaflieder.
Der Kolo ist ein Reigentanz der Südslawen. Er wird meist bei sozialen, kulturellen oder religiösen Festen getanzt. Traditionell in der jeweiligen Volkstracht. Beinahe jede Region in Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Serbien und Slowenien hat eine eigene Variante des Kolo.
Maria & Margot Hellwig
Hans Philipp August Albers war ein deutscher Schauspieler und Sänger, der als „blonder Hans“ zum Volksidol wurde.
Lale Andersen, eigentlich Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg, verehelichte Beul war eine deutsche Sängerin und Schauspielerin. Weltberühmt wurde sie durch das Lied Lili Marleen. Unter dem Pseudonym Nicola Wilke schrieb sie auch selbst Liedtexte, u. a. für ihren Nachkriegsschlager Blaue Nacht am Hafen.
Danyel Gérard ist ein französischer Schlagersänger und Komponist.
Never Gonna Give You Up ist ein Lied und die Debütsingle des britischen Sängers Rick Astley aus dem Jahr 1987.
Deutsche Hits Interpret Frida Gold
Sido ist ein deutscher Rapper, Musikproduzent, Songwriter und Schauspieler.
Stanley Road ist das dritte Solo-Studioalbum des englischen Singer-Songwriters und Musikers Paul Weller, das 1995 bei Go! Discs im Jahr 1995.
Das Alpentrio Tirol war eine österreichische Musikgruppe des volkstümlichen Schlagers.
Siw Malmkvist ist eine schwedische Schlagersängerin und Schauspielerin.