Constantin „Tino“ Rossi war ein aus Korsika stammender französischer Schauspieler und Sänger.

Edith Piaf | Pomplamoose ft. Ross Garren

 

Pierre Perret ist ein französischer Autor und Sänger.

Sinsemilia ist eine französische Reggae-Musikgruppe aus Grenoble, die 1990 gegründet wurde.

Guillaume Grand ist ein französischer Sänger und Komponist.

Jacques Dutronc ist ein französischer Chansonnier und mit dem César ausgezeichneter Schauspieler.

Stromae ist ein belgischer Musiker und Produzent. Er produziert Musik in den Genres New Beat, Hip-Hop und Electro House. Sein Künstlername ist ein Verlan von Maestro.

Léo Ferré war ein französischer Dichter, Komponist, Sänger und Anarchist. Ferré gilt als einer der bedeutendsten Chansonniers des 20. Jahrhunderts.

Gottfried Wilhelm Leibniz war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Gottfried Wilhelm Leibniz (* 21. Junijul. / 1. Juli 1646greg. in LeipzigKurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in HannoverKurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher PhilosophMathematikerJuristHistoriker und politischer Berater der frühen Aufklärung. Er gilt als der universale Geist seiner Zeit und war einer der bedeutendsten Philosophen des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts sowie einer der wichtigsten Vordenker der Aufklärung. Im 18. Jahrhundert wird er vielfach als „Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibniz“ bezeichnet; jedoch fehlt bislang eine Beurkundung über eine Nobilitierung.

In frühen Schriften anderer Autoren wurde sein Nachname – analog zu demjenigen seines Vaters, Friedrich Leibnütz, und dessen väterlichen Vorfahren – auch „Leibnütz“, teils auch „Leibnitz“ (franz. Godefroi Guillaume Leibnitz) geschrieben.[1] Sein Name wurde auch in verschiedenen Versionen latinisiert, z. B. als Godefridus Guilelmus Leibnitius. Ab 1671 wählte er die Schreibweise „Leibniz“ für seinen Familiennamen.

Eddy Mitchell ist ein französischer Sänger, Textautor, Fernsehmoderator und Schauspieler.

 

Dick Annegarn ist ein niederländischer Sänger, Songwriter und Gitarrist. Er singt fast ausschließlich Chansons in französischer Sprache.

Barbara war eine französische Chansonnière, Liedtexterin und Komponistin.

Charles Aznavour war ein armenisch-französischer Chansonnier, Liedtexter, Komponist und Filmschauspieler.

Serge Gainsbourg, Jane Birkin

A Day in the Life (englisch für „Ein Tag im Leben“) ist ein Lied der britischen Beatband The Beatles, das am 1. Juni 1967 auf ihrem achten Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band als Schlusstitel veröffentlicht wurde. Die Aufnahmen fanden am 19. und 20. Januar sowie am 3., 10. und 22. Februar 1967 in den Abbey Road Studios statt.

 

A Day in the Life (englisch für „Ein Tag im Leben“) ist ein Lied der britischen Beatband The Beatles, das am 1. Juni 1967 auf ihrem achten Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band als Schlusstitel veröffentlicht wurde. Die Aufnahmen fanden am 19. und 20. Januar sowie am 3., 10. und 22. Februar 1967 in den Abbey Road Studios statt. Das Lied setzt sich aus zwei Fragmenten zusammen, die John Lennon beziehungsweise Paul McCartney jeweils eigenständig geschrieben und komponiert haben. Als Copyright-Halter wird das Duo Lennon/McCartney angegeben.

Georges Brassens war ein französischer Dichter und Schriftsteller, vor allem aber ein berühmter Chansonnier.

 

The Times They Are a-Changin’ ist das dritte Studioalbum des amerikanischen Singer-Songwriters Bob Dylan. Es erschien am 13. Januar 1964 auf dem Plattenlabel Columbia Records und wurde von Tom Wilson produziert. Im Gegensatz zu den ersten beiden Alben enthält es ausschließlich Eigenkompositionen und festigte Dylans Ruf als wichtigster Protestsänger und Anführer der Jugendbewegung. Die Lieder handeln von Militarismus, Rassismusproblemen und sozialer Ungerechtigkeit.

Charles Aznavour war ein armenisch-französischer Chansonnier, Liedtexter, Komponist und Filmschauspieler.

Cœur de Pirate ist eine kanadische Singer-Songwriterin und Pianistin. Julien Doré ist ein französischer Rock- und Popsänger.

Starmania, besser bekannt unter dem englischen Titel Tycoon, ist eine Rockoper von Michel Berger (Musik) und Luc Plamondon (französische Originaltexte), basierend auf ihrem gleichnamigen Konzeptalbum von 1978. Bekannt wurde es außerhalb des französischsprachigen Raums erst durch seine englische Adaption durch Tim Rice.

Yves Duteil ist ein vielfach preisgekrönter französischer Liedermacher, Komponist, Sänger, Buchautor und Kulturaktivist.

Jean-Pierre Ferland(OC CQ )ist ein kanadischer Sänger und Songwriter.

 

Renan Luce ist ein französischer Liedermacher.

Jeanne Moreau war eine französische Schauspielerin, Filmregisseurin und Sängerin.

Bénabar ist ein französischer Chansonnier.