Neapolitanische Volksmusik, Totò war ein italienischer Schauspieler, Drehbuchautor und Liedtexter. Als Komödiant wurde Totò über die Grenzen Italiens bekannt.
Giorgia & Eros Ramazzotti
Caterina Caselli ist eine italienische Sängerin, Schauspielerin und Musikproduzentin.
Gigi D’Agostino ist ein italienischer DJ, Remixer und Musikproduzent. Er gilt als Ikone sowie Erfinder des Lento-Violento-Stiles und als bedeutender Interpret der Italo-Dance-Szene.
Luigi Tenco war ein italienischer Cantautore (Liederdichter).
Massimo Ranieri ist ein italienischer Sänger und Schauspieler.
Vasco Rossi ist ein italienischer Sänger, Liedermacher und Radiomoderator.
Sergio Bruni war ein beliebter italienischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber. Er wurde oft "Die Stimme Neapels" genannt.
Le Vibrazioni ist eine italienische Rockband, die 1999 in Mailand gegründet wurde.
Raf,im deutschsprachigen Raum anfänglich auch Raff, ist ein italienischer Sänger und Songwriter.
Offizielle Hymne von Paris Saint-Germain
Dancing in the Street ist ein Lied von Martha & the Vandellas aus dem Jahr 1964, das von Marvin Gaye, William „Mickey“ Stevenson und Ivy Jo Hunter geschrieben wurde. Eine erfolgreichere Version erschien 1985 von David Bowie und Mick Jagger.
Irama ist ein italienischer Sänger.
Edoardo Bennato ist ein italienischer Cantautore und Rockmusiker.
O mio babbino caro („O mein lieber Papa“) ist der Name einer Arie aus Giacomo Puccinis einaktiger Oper Gianni Schicchi. Anna Netrebko ist eine russisch-österreichische Opernsängerin in der Stimmlage Sopran.
Annalisa ist eine italienische Popsängerin.
Fiorella Mannoia ist eine italienische Sängerin.
Eros Ramazzotti ist ein italienischer Pop-Sänger und Songwriter, der auch Gitarre, Klavier und Schlagzeug spielt. Er gehört zu den populärsten italienischen Künstlern und hat weltweit über 60 Millionen Tonträger in den Handel gebracht.
Ornella Vanoni ist eine italienische Sängerin und Schauspielerin.
You Can’t Hurry Love ist ein Popsong des Produzententeams Holland–Dozier–Holland aus dem Jahr 1966, der zunächst durch die Interpretation der Supremes bekannt wurde. Die Version von Phil Collins aus dem Jahr 1982 war ähnlich erfolgreich wie das Original.
Claudio Cecchetto ist ein italienischer Plattenproduzent, Discjockey, Radiomoderator und Fernsehmoderator.