Indila, bürgerlich Adila Sedraïa (* 26. Juni 1984 in Paris, Frankreich), ist eine französische R&B-Sängerin.

Fabienne Thibeault ist eine französisch-kanadische Sängerin. Sie ist vor allem für ihre Rolle in Starmania bekannt. Thibeault hat im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Alben veröffentlicht. Sie wurde mit zwei Félix Awards ausgezeichnet.

Constantin „Tino“ Rossi war ein aus Korsika stammender französischer Schauspieler und Sänger.

Starmania, besser bekannt unter dem englischen Titel Tycoon, ist eine Rockoper von Michel Berger (Musik) und Luc Plamondon (französische Originaltexte), basierend auf ihrem gleichnamigen Konzeptalbum von 1978. Bekannt wurde es außerhalb des französischsprachigen Raums erst durch seine englische Adaption durch Tim Rice.

Julien Clerc ist ein französischer Chansonnier.

France Gall war eine französische Pop-, Schlager- und Yéyésängerin. Nach einem erfolgreichen Karrierestart in Frankreich gewann sie 1965 für Luxemburg den Grand Prix Eurovision de la chanson mit dem Titel Poupée de cire, poupée de son. Von 1966 bis 1972 sang sie unter anderem auf Deutsch. 1988 hatte sie mit Ella, elle l’a einen Nummer-eins-Hit in Deutschland.

Maître Gims ist ein kongolesischer Rapper und Sänger. Er ist Mitglied der Gruppe Sexion d’Assaut.

Georges Brassens war ein französischer Dichter und Schriftsteller, vor allem aber ein berühmter Chansonnier.

Pierre Perret ist ein französischer Autor und Sänger.

The Times They Are a-Changin’ ist das dritte Studioalbum des amerikanischen Singer-Songwriters Bob Dylan. Es erschien am 13. Januar 1964 auf dem Plattenlabel Columbia Records und wurde von Tom Wilson produziert. Im Gegensatz zu den ersten beiden Alben enthält es ausschließlich Eigenkompositionen und festigte Dylans Ruf als wichtigster Protestsänger und Anführer der Jugendbewegung. Die Lieder handeln von Militarismus, Rassismusproblemen und sozialer Ungerechtigkeit.

 

Soprano ist ein französischer Rapper.

 

Cœur de Pirate ist eine kanadische Singer-Songwriterin und Pianistin. Julien Doré ist ein französischer Rock- und Popsänger.

Stille Nacht, heilige Nacht ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt und gilt als Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschen Sprachraum. Seither ist der deutsche Liedtext weltweit in 320 Sprachen und Dialekte übersetzt und gesungen worden.

Stille Nacht, heilige Nacht ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt und gilt als Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschen Sprachraum. Es wurde am 24. Dezember 1818 in der römisch-katholischen Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg, an deren Stelle heute die Stille-Nacht-Kapelle steht, mit einer Melodie von Franz Xaver Gruber und dem Text von Joseph Mohr erstmals aufgeführt. Seither ist der deutsche Liedtext weltweit in 320 Sprachen und Dialekte übersetzt und gesungen worden.

Bruno Pelletier ist ein kanadischer Autor, Komponist, Musiker und Schauspieler.

Gilbert Bécaud war ein französischer Chansonnier.

Félix Leclerc war ein kanadischer Autor, Komponist, Musiker und Schauspieler.

Joe Dassin ([ʒo dasɛ̃]), eigentlich Joseph Ira Dassin (* 5. November 1938 in New York City, Vereinigte Staaten; † 20. August 1980 in Papeete, Tahiti), war ein US-amerikanisch-französischer Chanson-Sänger, Komponist und Schriftsteller.

 

Vicky Leandros ist eine Sängerin aus Griechenland mit deutscher und griechischer Staatsbürgerschaft, die über 55 Millionen Tonträger weltweit verkaufte. Mit zwanzig Top-20-Hits in den deutschen Singlecharts ist sie eine der erfolgreichsten nationalen Künstlerinnen.

Christophe Maé ist ein französischer Sänger, dessen fünf Soloalben in Frankreich alle den ersten Platz der Charts erreichten.

Creedence Clearwater Revival war eine US-amerikanische Rockband aus Berkeley, Kalifornien, die unter diesem Bandnamen zwischen November 1967 und November 1972 aktiv war. Musik und Text ihrer Stücke stammen im Wesentlichen von ihrem Gründer, dem Sänger und Gitarristen John Fogerty.

 

Es wurde bald zu einer Hymne der Antikriegsbewegung und zu einem ausdrucksstarken Symbol für die Opposition der Gegenkultur gegen die militärische Beteiligung der USA am Vietnamkrieg und für die Solidarität mit den Soldaten, die dort kämpften. Das Lied wurde in der Popkultur ausgiebig in Darstellungen des Vietnamkriegs und der Antikriegsbewegung verwendet.

Yves Duteil ist ein vielfach preisgekrönter französischer Liedermacher, Komponist, Sänger, Buchautor und Kulturaktivist.

Charles Aznavour war ein armenisch-französischer Chansonnier, Liedtexter, Komponist und Filmschauspieler.

Guillaume Grand ist ein französischer Sänger und Komponist.

00:00 La Mamma  04:07 Comme ils Disent 09:33 Les comédiens 12:05 Sa jeunesse 15:26 Hier encore 18:32 She 20:51 La bohème 24:11 Nous nous reverrons un jour ou l'autre 29:04 For me formidable 31:09 Love is new everyday 34:52 Emmenez-moi  38:23 Et pourtant  41:01 Mourir d'aimer  44:28 Isabelle  46:53 Ed io tra di voi  50:12 Le cabotin  54:27 Qui 57:44 Remember 1:02:54 Yes Ko Ghimetn Chim Gidi

Édith Piaf (bürgerlich Édith Giovanna Gassion; * 19. Dezember 1915 in Paris; † 10. Oktober 1963 in Plascassier) war eine französische Sängerin, deren Interpretation von Chansons und Balladen sie weltberühmt gemacht haben.

 

Edith Piaf war eine französische Sängerin, deren Interpretation von Chansons und Balladen sie weltberühmt gemacht haben.