Scooter ist eine deutsche Techno- und EDM-Band. Frontmann ist H. P. Baxxter. Seit 1993 ist die Band international erfolgreich und verkaufte in über 50 Ländern mehr als 30 Millionen Tonträger.[1] Die Gruppe wurde mit Musikpreisen wie dem Echo ausgezeichnet und war mit 23 Stücken in den Top-Ten der deutschen Singlecharts vertreten.
Deutsche Hits Interpret Alligatoah, Alligatoah (* 28. September 1989 in Langen; bürgerlich Lukas Strobel; auch Die Terroristen) ist ein deutscher Rapper, Sänger, Gitarrist, Produzent, Komponist und Songwriter.
Andrea Berg ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit zwölf Nummer-eins-Alben und Quellenangaben zufolge mehr als 15 Millionen verkauften Tonträgern gehört sie zu den kommerziell erfolgreichsten Künstlern in Deutschland.
Udo Jürgens war ein Sänger, Komponist und Pianist. Er sang hauptsächlich Lieder auf Deutsch, aber auch auf Englisch, Französisch und Italienisch. Er besaß neben der österreichischen seit 2007 auch die Schweizer Staatsbürgerschaft.
Never Gonna Give You Up ist ein Lied und die Debütsingle des britischen Sängers Rick Astley aus dem Jahr 1987.
Die Prinzen sind eine aus Leipzig stammende deutsche Musikgruppe. Mit fast 6 Millionen verkauften Tonträgern gehören sie zu den erfolgreichsten deutschen Bands.
Rockin’ All over the World ist ein Rocksong, der 1977 in der Version der Gruppe Status Quo ein Hit wurde.
I Should Be So Lucky ist ein Lied und die internationale Debütsingle der australischen Sängerin Kylie Minogue. Der Popsong erschien am 29. Dezember 1987 in Australien sowie weltweit am 2. Januar 1988.
Guten Abend, gut’ Nacht ist ein seit Beginn des 19. Jahrhunderts bekanntes Gedicht deutschsprachiger Volkspoesie. In der Vertonung von Johannes Brahms unter dem Titel Wiegenlied (im englischsprachigen Raum auch als Brahms’ Lullaby bekannt) wurde es zu einem der bekanntesten Schlaflieder.
Tony Marshall
Siw Malmkvist ist eine schwedische Schlagersängerin und Schauspielerin.
Diana Sorbello
BAP ist eine Kölschrockband um den Frontmann Wolfgang Niedecken und eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Rockbands.
Die Militärschule Saint-Cyr ([sɛ̃ siʁ]; ESM St-Cyr – École spéciale militaire de Saint-Cyr) in Coëtquidan, gegründet im Jahre 1802, ist die Offizierschule des französischen Heeres. Ihr Motto ist: Ils s’instruisent pour vaincre („Sie lernen, um zu siegen“). Es handelt sich um eine Elitehochschule, die den Besuch von Vorbereitungsklassen nach dem französischen Abitur voraussetzt.
Vicky Leandros ist eine Sängerin aus Griechenland mit deutscher und griechischer Staatsbürgerschaft, die über 55 Millionen Tonträger weltweit verkaufte.
Together Forever ist ein Lied von Rick Astley aus dem Jahr 1987. Es erschien am 16. November 1987 auf dem Album Whenever You Need Somebody und wurde aus diesem am 15. Februar 1988 als vierte Single ausgekoppelt.
Helene Fischer ist eine deutsche Schlagersängerin, Tänzerin, Unterhaltungskünstlerin, Fernsehmoderatorin und Schauspielerin.
Hans Philipp August Albers war ein deutscher Schauspieler und Sänger, der als „blonder Hans“ zum Volksidol wurde.
Shout ist der Titel eines New-Wave-Songs der britischen Band Tears for Fears aus dem Jahr 1984, den Roland Orzabal und Ian Stanley, der damalige Keyboarder der Band, schrieben. Gesungen wurde er von Roland Orzabal, beim Refrain zusammen mit dem Bassisten Curt Smith. Der Song wurde ein Welthit und markierte den Durchbruch von Tears for Fears in den USA.
Ella Endlich ist eine deutsche Sängerin und Liedtexterin.
Take Me to Your Heart ist ein Lied des britischen Sängers Rick Astley. Es erschien im November 1988 als Single wie auch im selben Monat auf dem Album Hold Me in Your Arms.
Beatrice Egli ist eine Schweizer Schlagersängerin und Moderatorin.
Caterina Germaine Maria Valente (* 14. Januar 1931 in Paris; † 9. September 2024 in Lugano) war eine italienische Sängerin, Tänzerin, Gitarristin, Schauspielerin und Entertainerin.
Oswald Sattler ist ein Südtiroler Musiker und Landwirt.
Lorenz Büffel ist ein österreichischer Entertainer und Partyschlagersänger.
Relax (engl.: etwa Entspann dich) war die erste Single der britischen Band Frankie Goes to Hollywood aus dem Jahr 1983. Der Titel wurde von Holly Johnson, Peter Gill und Mark O’Toole geschrieben und am 18. Oktober 1983 nahezu ein Jahr vor dem Debütalbum Welcome to the Pleasuredome veröffentlicht.
Heidi Brühl war eine deutsche Schlagersängerin, Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Synchronsprecherin.