Layla ist ein Rocksong von Eric Clapton und Jim Gordon, der 1970 auf dem Album Layla and Other Assorted Love Songs der Formation Derek and the Dominos erschien.

Michel Fugain ist ein französischer Sänger und Komponist.

Long Tall Sally ist ein Lied des US-amerikanischen Rock-’n’-Roll-Sängers Little Richard aus dem Jahr 1956. Es wurde eines seiner bekanntesten Lieder und entwickelte sich zu einem Genreklassiker, was Ausdruck in zahlreichen Coverversionen findet. Komponiert wurde Long Tall Sally von Robert Blackwell und Little Richard, die Idee zum Song steuerte Enotris Johnson bei.

Fabienne Thibeault ist eine französisch-kanadische Sängerin. Sie ist vor allem für ihre Rolle in Starmania bekannt. Thibeault hat im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Alben veröffentlicht. Sie wurde mit zwei Félix Awards ausgezeichnet.

Stromae ist ein belgischer Musiker und Produzent. Er produziert Musik in den Genres New Beat, Hip-Hop und Electro House. Sein Künstlername ist ein Verlan von Maestro.

Louie Louie ist ein US-amerikanischer Rhythm-&-Blues-Song, der 1955 von Richard Berry geschrieben wurde. Es ist zu einem Standardstück in der Pop- und Rockmusik geworden. Es existieren hunderte Versionen, und es wurde von den unterschiedlichsten Künstlern interpretiert. Die Version von The Kingsmen, die 1963 veröffentlicht wurde, ist eine der bekanntesten.

Let It Be (englisch für ‚Lass es geschehen‘, ‚Lass es gut sein‘) ist ein 1969 entstandenes Lied der britischen Band The Beatles, das 1970 als Single und auf ihrem zwölften Studioalbum Let It Be veröffentlicht wurde. Es wurde von Paul McCartney komponiert, allerdings wurde es wie üblich dem Copyright Lennon/McCartney zugeschrieben.

Fréhel war eine französische Chansonsängerin und Schauspielerin.

Georges Brassens war ein französischer Dichter und Schriftsteller, vor allem aber ein berühmter Chansonnier.

Gaëtan Roussel ist ein französischer Singer-Songwriter.

François-Marie Arouet, dit Voltaire, né le 21 novembre 1694 à Paris où il est mort le 30 mai 1778, est un écrivain, philosophe, encyclopédiste et homme d'affaires français qui a marqué le xviii siècle.

François-Marie Arouetdit Voltaire, né le 21 novembre 1694 à Paris où il est mort le 30 mai 1778, est un écrivainphilosophen 1encyclopédiste et homme d'affaires français qui a marqué le xviiie siècle.

Figure majeure de la philosophie des Lumièresanglomane1, féru d'arts et de sciences, Voltaire marque son époque par sa production littéraire et ses engagements politiques. Son influence est décisive sur les classes fortunées libérales avant la Révolution française et pendant le début du xixe siècle.

Anticlérical mais déiste, il dénonce dans son Dictionnaire philosophique le fanatisme religieux de son époque. Sur le plan politique, il est en faveur d’une monarchie modérée et libérale, éclairée par les « philosophes ». Mettant sa notoriété au service des victimes de l’intolérance religieuse ou de l’arbitraire, il prend position dans des affaires qu’il a rendues célèbres : Jean CalasPierre-Paul Sirven, le chevalier de La Barre et le comte de Lally.

Sa production théâtrale, ses longs poèmes épiques, telle La Henriade, ses œuvres historiques et surtout pamphlétaires font de lui l’un des écrivains français les plus connus au xviiie siècle. Son œuvre comprend aussi des contes, notamment Candide ou l'Optimisme, des Lettres philosophiques, le Dictionnaire philosophique et une correspondance monumentale dont nous connaissons plus de 15 000 lettres sur un total parfois estimé à 40 0002.

Titulaire pendant quelques années d'une charge officielle d'historiographe du roi, il a publié Le Siècle de Louis XIVLe Siècle de Louis XV et l'Essai sur les mœurs, ouvrages considérés comme les premiers essais historiques modernes3. Sa Philosophie de l'histoire fait de lui le précurseur du déterminisme historique au xixe siècle, puis de l'histoire culturelle au xxe siècle.

Tout au long de sa vie, Voltaire fréquente les Grands et courtise les monarques, sans dissimuler son dédain pour les classes populaires, mais il est aussi en butte aux interventions du pouvoir, ce qui le fera emprisonner à la Bastille et le pousse à l’exil en Angleterre. En 1749, après la mort d’Émilie du Châtelet, avec laquelle il a entretenu une liaison houleuse pendant quinze ans, il part pour la cour de Prusse mais, déçu dans ses espoirs de jouer un grand rôle auprès de Frédéric II à Berlin, il se brouille avec lui après trois ans et quitte Berlin en 1753. Il se réfugie un peu plus tard aux Délices, près de Genève, avant d’acquérir en 1759 un domaine à Ferney, sur la frontière franco-genevoise. Il ne retourne à Paris qu’en 1778, ovationné par ses partisans après une absence de près de vingt-huit ans. Il y meurt à 83 ans.

Voltaire aime le confort, les plaisirs de la table et de la conversation qu’il considère, avec le théâtre, comme l’une des formes les plus abouties de la vie en société. Il acquiert une fortune considérable dans des opérations spéculatives, surtout la vente d'armes, et dans la vente de ses ouvrages, ce qui lui permet de s’installer en 1759 au château de Ferney et d'y vivre sur un grand pied, tenant table et porte ouvertes. Le pèlerinage à Ferney fait partie en 1770-1775 du périple de formation des classes supérieures européennes sympathisant avec le parti philosophique. Investissant ses capitaux, il fait du village misérable de Ferney une petite ville prospère. Généreux, d'humeur gaie, il est néanmoins chicanier et parfois féroce et mesquin avec ses adversaires comme Jean-Jacques RousseauCrébillon4 ou Lefranc de Pompignan.

La Révolution française voit en lui comme en Rousseau un précurseur, si bien qu'il entre au Panthéon en 1791, le deuxième après Mirabeau. À cette même période, sur l'initiative du marquis de Villette qui l'hébergeait, le « quai des Théatins » où l'écrivain habitait à Paris au moment de sa mort sera baptisé « quai Voltaire ». Célébré par la IIIe République (dès 1870, à Paris, un boulevard, une impasse et une place5 portent son nom), il a nourri, au xixe siècle, les passions antagonistes des adversaires et des défenseurs de la laïcité de l’État et de l’école publique, et, au-delà, de l’esprit des Lumières.

One
 
Catalog
2 years ago
Metallica ist eine US-amerikanische Metal-Band. Sie wurde 1981 in Los Angeles gegründet und ist seit 1982 in San Francisco ansässig. Sie gehört zu den erfolgreichsten Metal-Bands der Welt und hat bislang über 110 Millionen Alben verkauft. Metallica wurde neunmal mit einem Grammy Award ausgezeichnet.

Jean-Pierre Ferland(OC CQ )ist ein kanadischer Sänger und Songwriter.

 

Gottfried Wilhelm Leibniz war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Gottfried Wilhelm Leibniz (* 21. Junijul. / 1. Juli 1646greg. in LeipzigKurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in HannoverKurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher PhilosophMathematikerJuristHistoriker und politischer Berater der frühen Aufklärung. Er gilt als der universale Geist seiner Zeit und war einer der bedeutendsten Philosophen des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts sowie einer der wichtigsten Vordenker der Aufklärung. Im 18. Jahrhundert wird er vielfach als „Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibniz“ bezeichnet; jedoch fehlt bislang eine Beurkundung über eine Nobilitierung.

In frühen Schriften anderer Autoren wurde sein Nachname – analog zu demjenigen seines Vaters, Friedrich Leibnütz, und dessen väterlichen Vorfahren – auch „Leibnütz“, teils auch „Leibnitz“ (franz. Godefroi Guillaume Leibnitz) geschrieben.[1] Sein Name wurde auch in verschiedenen Versionen latinisiert, z. B. als Godefridus Guilelmus Leibnitius. Ab 1671 wählte er die Schreibweise „Leibniz“ für seinen Familiennamen.

Bruno Pelletier ist ein kanadischer Autor, Komponist, Musiker und Schauspieler.

Indila, bürgerlich Adila Sedraïa (* 26. Juni 1984 in Paris, Frankreich), ist eine französische R&B-Sängerin.

Beau Dommage ist eine aus dem kanadischen Québec stammende Folk-Rock-Band.

Stille Nacht, heilige Nacht ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt und gilt als Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschen Sprachraum. Seither ist der deutsche Liedtext weltweit in 320 Sprachen und Dialekte übersetzt und gesungen worden.

Stille Nacht, heilige Nacht ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt und gilt als Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschen Sprachraum. Es wurde am 24. Dezember 1818 in der römisch-katholischen Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg, an deren Stelle heute die Stille-Nacht-Kapelle steht, mit einer Melodie von Franz Xaver Gruber und dem Text von Joseph Mohr erstmals aufgeführt. Seither ist der deutsche Liedtext weltweit in 320 Sprachen und Dialekte übersetzt und gesungen worden.

Béatrice Mireille Martin, besser bekannt unter dem Künstlernamen Cœur de Pirate, zu deutsch Piratenherz, ist eine kanadische Singer-Songwriterin und Pianistin.

Daniel Bevilacqua, besser bekannt unter dem Künstlernamen Christophe, war ein französischer Sänger und Songwriter.

Guy Béart war ein französischer Ingenieur, Chansonnier, Komponist und Schauspieler.

Amir Haddad ist ein israelisch-französischer Sänger.

Sinsemilia ist eine französische Reggae-Musikgruppe aus Grenoble, die 1990 gegründet wurde.

"People Get Ready" ist eine Single von The Impressions aus dem Jahr 1965 und der Titelsong des Albums People Get Ready. Die Single ist der bekannteste Hit der Gruppe und erreichte Platz drei der Billboard R&B-Charts und Platz 14 der Billboard Hot 100. Das vom Gospel beeinflusste Stück war eine Komposition von Curtis Mayfield, die das wachsende soziale und politische Bewusstsein in seiner Musik zum Ausdruck brachte.

Sänger: Frank Michael, Noël Blanc (Bedeutung: Weiße Weihnachten; Aussprache nɔɛl blɑ̃) ist die französische Version von White Christmas. White Christmas wurde ursprünglich von Irving Berlin zur Zeit des Zweiten Weltkriegs geschrieben und von Bing Crosby gesungen. Im Jahr 1986 machte die französisch-kanadische Sängerin Céline Dion eine wunderschöne Aufnahme von Noël Blanc auf Französisch.

IAM sind eine französische Hip-Hop-Gruppe aus Marseille.