Whenever You Need Somebody ist ein von Stock Aitken Waterman geschriebenes Lied, das 1985 durch O’Chi Brown erstmals veröffentlicht wurde. 1987 wurde es in der Version des britischen Sängers Rick Astley zu einem Nummer-eins-Hit.
Come On Eileen ist ein Lied von Dexys Midnight Runners und The Emerald Express aus dem Jahr 1982, das von Kevin Rowland, Jimmy Patterson und Kevin Adams geschrieben wurde. Es erschien auf dem Album Too-Rye-Ay und wurde am 25. Juni 1982 veröffentlicht. Die Single-Veröffentlichung war die erfolgreichste der Bandgeschichte und der einzige Nummer-eins-Hit in den USA.
Deutsche Volkslieder
Takeo Ischi ist ein japanischer Sänger und Jodler, der in Deutschland lebt.
Die Ärzte ist der Name einer deutschsprachigen Band aus Berlin. Sie gehört zu den kommerziell erfolgreichsten deutschen Musikgruppen mit Wurzeln im Punkrock.
Das Alpentrio Tirol war eine österreichische Musikgruppe des volkstümlichen Schlagers.
Peter Fox ist ein deutscher Dancehall- und Hip-Hop-Musiker.
Nena ist eine deutsche Popsängerin. Mit dem Hit 99 Luftballons ihrer Band Nena wurde sie 1983 im Zuge der Neuen Deutschen Welle bekannt. Mit weltweit 25 Millionen verkauften Tonträgern zählt sie zu den erfolgreichsten Musikern in der Geschichte der deutschen Popmusik.
Deutsche Hits Interpret Frida Gold
Axel Bosse ist ein deutscher Popmusiker. Die Begleitband, die ihn bei Aufnahmen und Live-Auftritten unterstützt, nennt sich ebenfalls Bosse.
Die Amigos sind eine deutschsprachige Musikgruppe auf dem Gebiet des volkstümlichen Schlagers aus dem mittelhessischen Villingen, einem Stadtteil von Hungen.
Deutsche Hits Interpret Alligatoah, Alligatoah (* 28. September 1989 in Langen; bürgerlich Lukas Strobel; auch Die Terroristen) ist ein deutscher Rapper, Sänger, Gitarrist, Produzent, Komponist und Songwriter.
Here Comes the Rain Again ist ein Synthie-Pop-Lied des britischen Pop-Duos Eurythmics. Es wurde von Dave Stewart und Annie Lennox geschrieben. In Großbritannien erreichte die Singleveröffentlichung Silber-Status für mehr als 200.000 verkaufte Einheiten.
Ben Zucker
Kiss from a Rose ist ein Lied des britischen Sängers Seal, das erstmals im Juli 1994 in Großbritannien als Single auf Seals zweitem Album Seal veröffentlicht wurde.
Scotland the Brave ist eine der drei inoffiziellen Nationalhymnen Schottlands.
Tony Marshall
Ina Müller ist eine deutsche Sängerin, Musikkabarettistin, Buchautorin und Fernsehmoderatorin.
Mina ist eine italienische Sängerin, die auch die schweizerische Staatsbürgerschaft besitzt.
Wake Me Up Before You Go-Go ist ein Popsong der englischen Band Wham!. Das Lied wurde 1984 von George Michael geschrieben und auch produziert
Freddy Breck war ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Produzent und Moderator.
Peter Maffay ist ein deutscher Sänger, Gitarrist, Komponist und Musikproduzent rumäniendeutscher Herkunft.
Freddy Quinn ist ein österreichischer Schlagersänger und Schauspieler. Er hatte zwischen 1956 und 1966 zehn Nummer-eins-Erfolge in den deutschen Charts, verkaufte rund 60 Millionen Schallplatten und wurde zu dieser Zeit zum erfolgreichsten deutschsprachigen Sänger.
Bella ciao ist ein Lied, das in der Version der italienischen Partisanen im Zweiten Weltkrieg bekannt wurde. Es entwickelte sich zu einer der Hymnen der antifaschistischen, anarchistischen, kommunistischen und sozialdemokratischen Bewegungen.
What’d I Say ist ein von Ray Charles 1959 komponierter und gesungener Song, der zu den Standards des Rhythm and Blues und der Popmusik gehört.
Howard Carpendale ist ein deutsch-südafrikanischer Schlagersänger und Komponist. Seine größten Single-Hits hatte er in den deutschsprachigen Ländern in den 1970er und 1980er Jahren, darunter Ti amo (1977) und Hello Again (1984). Mit seinen Alben ist er seit den 1980er Jahren erfolgreich. Im Laufe seiner Karriere wurden über 25 Millionen seiner Tonträger verkauft.
De Randfichten sind eine volkstümliche Musikgruppe aus Johanngeorgenstadt im Erzgebirge.
The Loco-Motion ist ein Lied von Little Eva aus dem Jahr 1962, das von Gerry Goffin und Carole King geschrieben wurde und das den Modetanz Locomotion aus den 1960er Jahren zur Folge hatte.