Ricchi E Poveri ist eine italienische Popgruppe, die 1967 in Genua gegründet wurde. Nach ihrem Durchbruch in Italien nahm sie am Grand Prix Eurovision 1978 teil und war in den 1980er-Jahren auch im deutschsprachigen Raum erfolgreich.
Corrado Mantoni, einfach Corrado genannt, war ein italienischer Fernsehmoderator, Fernsehautor und Radiomoderator.
Sergio Bruni war ein beliebter italienischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber. Er wurde oft "Die Stimme Neapels" genannt.
Adriano Celentano ist ein italienischer Sänger, Komponist, Schauspieler, Musik-, Film- und Fernsehproduzent sowie Fernsehmoderator. Ab Ende der 1950er Jahre verhalf ihm seine erfolgreiche Schauspiel- und Musikerkarriere zu großer Popularität in seinem Heimatland.
Anna Oxa ist eine italienische Sängerin. Sie nahm seit 1978 15-mal am Sanremo-Festival teil und gewann es zweimal.

Claudio Baglioni ist ein italienischer Cantautore und Sänger.
Giovanni D’Anzi war ein italienischer Sänger und Komponist. Oh mia bela Madunina oder La Madunina ist die inoffizielle Hymne der Stadt Mailand.

Collage ist eine italienische Popband, die vor allem in den 1970er-Jahren erfolgreich war.

Alessandra Amoroso ist eine italienische Pop-/Soul-Sängerin, Songwriterin, Produzentin und Fernsehpersönlichkeit.
Miguel Bosé ist ein spanischer Sänger und Schauspieler. Mit über 20 Millionen verkauften Schallplatten zählt er in Spanien, Italien und Lateinamerika zu den populärsten Musikern.
I Santo California ist eine italienische Band, die in den 1970er-Jahren ihren größten Erfolg hatte.
Renato Rascel war ein italienischer Sänger und Schauspieler.
Domenico Modugno war ein italienischer Cantautore, Schauspieler und Politiker.
Totò war ein italienischer Schauspieler, Drehbuchautor und Liedtexter. Als Komödiant wurde Totò über die Grenzen Italiens bekannt.

Marco Mengoni ist ein italienischer Popsänger. Bekannt wurde er als Sieger der Castingshow X Factor (2009) sowie der Sanremo-Festivals 2013 und 2023.