Frank Zander ist ein deutscher Schlager- und Deutschpop-Musiker, Moderator und Schauspieler.

Horizont ist ein 1987 als Single veröffentlichtes Lied des deutschen Rocksängers Udo Lindenberg, das zunächst im November 1986 auf seinem Album Phönix erschien. Nach dem Beginn des Refrains wurde unter anderem das Musical Hinterm Horizont benannt.

What’d I Say ist ein von Ray Charles 1959 komponierter und gesungener Song, der zu den Standards des Rhythm and Blues und der Popmusik gehört.

Heidi Brühl war eine deutsche Schlagersängerin, Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Synchronsprecherin.

Die Amigos sind eine deutschsprachige Musikgruppe auf dem Gebiet des volkstümlichen Schlagers aus dem mittelhessischen Villingen, einem Stadtteil von Hungen.

Sign of the Times ist die erste Solo-Single des britischen Sängers Harry Styles aus seinem selbstbetitelten Debüt-Studioalbum 2017, die Platz 1 der britischen Charts erreichte.

 

Klaus & Klaus ist eine deutsche Schlager-Gesangsformation.

Stanley Road ist das dritte Solo-Studioalbum des englischen Singer-Songwriters und Musikers Paul Weller, das 1995 bei Go! Discs im Jahr 1995.

 

Mary Roos ist eine deutsche Schlagersängerin.

Das Alpentrio Tirol war eine österreichische Musikgruppe des volkstümlichen Schlagers.

Sido ist ein deutscher Rapper, Musikproduzent, Songwriter und Schauspieler.

Die Prinzen sind eine aus Leipzig stammende deutsche Musikgruppe. Mit fast 6 Millionen verkauften Tonträgern gehören sie zu den erfolgreichsten deutschen Bands.

Hans Philipp August Albers war ein deutscher Schauspieler und Sänger, der als „blonder Hans“ zum Volksidol wurde.

Adeste fideles ist ein Weihnachtslied. Die Cantio ist seit der Mitte des 18. Jahrhunderts überliefert. Die volkstümliche deutsche Version ist Herbei, o ihr Gläub’gen (verfasst 1823 von Friedrich Heinrich Ranke); im katholischen Kirchengesang[3] ist heute die Fassung Nun freut euch, ihr Christen gebräuchlich, original und teilweise noch regional verbreitet auch Auf, gläubige Seelen.

Kling, Glöckchen, klingelingeling ist ein deutsches Weihnachtslied.

 

Take Me to Your Heart ist ein Lied des britischen Sängers Rick Astley. Es erschien im November 1988 als Single wie auch im selben Monat auf dem Album Hold Me in Your Arms.

 

Scooter ist eine deutsche Techno- und EDM-Band. Frontmann ist H. P. Baxxter. Seit 1993 ist die Band international erfolgreich und verkaufte in über 50 Ländern mehr als 30 Millionen Tonträger.[1] Die Gruppe wurde mit Musikpreisen wie dem Echo ausgezeichnet und war mit 23 Stücken in den Top-Ten der deutschen Singlecharts vertreten.

Siw Malmkvist ist eine schwedische Schlagersängerin und Schauspielerin.

Gitte Hænning ist eine dänische Sängerin und Schauspielerin.

Deutschsprachige Lieder Interpret TON STEINE SCHERBEN, Ton Steine Scherben (auch Die Scherben) war eine deutsche Rockgruppe der 1970er und frühen 1980er Jahre, die durch sozialkritische, deutschsprachige Texte bekannt wurde. Ihr Sänger war Rio Reiser.

 

Hans Eckard „Hannes“ Wader ist ein deutscher Musiker und Liedermacher. Zunächst bekannt geworden als sozialkritischer Chansonnier, der Einfluss auf die Studentenbewegung ausübte, wandte er sich später dem traditionellen deutschen und plattdeutschen Liedgut zu.

Truck Stop ist eine deutsche Country-Band aus Seevetal-Maschen (Landkreis Harburg), südlich von Hamburg.

Freddy Breck war ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Produzent und Moderator.

Andreas Gabalier ist ein österreichischer Sänger der volkstümlichen Musik. Er bezeichnet seinen Musikstil als Volks-Rock ’n’ Roll.