Baby K ist eine italienische Sängerin und Rapperin.

Neapolitanische Volksmusik, Luciano Pavarotti war ein italienischer Opernsänger (Tenor). Er gilt über die Grenzen der Oper und Klassik hinaus als einer der bedeutendsten Tenöre aller Zeiten.

 

Renata Tebaldi , bekannt als die „Engelsstimme“, war eine italienische Opernsängerin (Spinto-Sopran).

 

Jonas Kaufmann ist ein deutsch-österreichischer Opernsänger (Tenor).

Ricchi E Poveri ist eine italienische Popgruppe, die 1967 in Genua gegründet wurde. Nach ihrem Durchbruch in Italien nahm sie am Grand Prix Eurovision 1978 teil und war in den 1980er-Jahren auch im deutschsprachigen Raum erfolgreich.

 

Antonello Venditti ist ein italienischer Cantautore (Liederdichter).

Lando Fiorini war ein italienischer Schauspieler und Sänger, der vor allem durch das Singen von Volksliedern aus Rom auf Italienisch und Romanesco bekannt wurde.

 

"That'll Be the Day" ist ein Lied, das von Buddy Holly und Jerry Allison geschrieben wurde. Es wurde erstmals 1956 von Buddy Holly and the Three Tunes aufgenommen und 1957 von Holly und seiner neuen Band, den Crickets, neu eingespielt. Die Aufnahme von 1957 wurde ein großer Erfolg. Hollys Produzent Norman Petty wurde als Co-Autor genannt, obwohl er nicht an der Komposition beteiligt war.

 

Diese Hymne wird von Celtic-Fans gesungen und basiert auf dem traditionellen irischen Volkslied "The Fields of Athenry". Sie ist zu einem Symbol für das irische Erbe des Vereins geworden.

 

Jonas Kaufmann ist ein deutsch-österreichischer Opernsänger (Tenor).

 

Hymne von Manchester City FC

 

I Santo California ist eine italienische Band, die in den 1970er-Jahren ihren größten Erfolg hatte.

Thegiornalisti ist eine italienische Indie-Rock-Band.

Alessandra Amoroso ist eine italienische Pop-/Soul-Sängerin, Songwriterin, Produzentin und Fernsehpersönlichkeit.

Edoardo Bennato ist ein italienischer Cantautore und Rockmusiker.

 

Manchester United FC - Official Song

 

Giorgia & Eros Ramazzotti

Luca Dirisio ist ein italienischer Popmusiker.

Miguel Bosé ist ein spanischer Sänger und Schauspieler. Mit über 20 Millionen verkauften Schallplatten zählt er in Spanien, Italien und Lateinamerika zu den populärsten Musikern.

Fabio Rovazzi ist ein italienischer Sänger, Internet-Komiker und Schauspieler.

Gigi D’Agostino ist ein italienischer DJ, Remixer und Musikproduzent. Er gilt als Ikone sowie Erfinder des Lento-Violento-Stiles und als bedeutender Interpret der Italo-Dance-Szene.

Fabrizio De Andrè war ein italienischer Cantautore (Liederdichter).

Neri per Caso ist eine italienische A-cappella-Gruppe, die 1995 in Salerno gegründet wurde.