My channels - Deutsche Volkslieder
Einmal am Rhein / Gib acht auf den Jahrgang / Lore leih mir dein Herz / Kleine Winzerin vom Rhein / Rheinlandmädel / Zu Rüdesheim in der Drosselgass / Trink, trink, Brüderlein trink / Wenn das Wasser vom Rhein / Nur einmal blüht im Jahr der Mai
Reinhard Mey ist ein deutscher Musiker. Seit Ende der 1960er Jahre gilt er als einer der populärsten Vertreter der deutschen Liedermacher-Szene.
Die Puhdys waren eine deutsche Rockband. Als Gründungsjahr gibt die Band 1969 an. Bereits zuvor gab es die Puhdys in ähnlicher Besetzung, die sogenannten „Ur-Puhdys“. Die Puhdys zählen zu den bekanntesten Rockbands der DDR.
Elfi Graf, bürgerlich: Elfriede Sepp (* 20. November 1952 in Dornbirn, Vorarlberg), ist eine österreichische Schlagersängerin.
Die Prinzen sind eine aus Leipzig stammende deutsche Musikgruppe. Mit fast 6 Millionen verkauften Tonträgern gehören sie zu den erfolgreichsten deutschen Bands.
Frans Bauer (* 30. Dezember 1973 als Frans van Dooren in Roosendaal) ist ein niederländischer Schlagersänger und Moderator.
Nena ist eine deutsche Popsängerin. Mit dem Hit 99 Luftballons ihrer Band Nena wurde sie 1983 im Zuge der Neuen Deutschen Welle bekannt. Mit weltweit 25 Millionen verkauften Tonträgern zählt sie zu den erfolgreichsten Musikern in der Geschichte der deutschen Popmusik.
Deutsche Hits Interpret Mark Forster, Mark Forster (* 11. Januar 1983) in Kaiserslautern ist ein deutscher Sänger und Songwriter.
Roland Kaiser ist ein deutscher Schlagersänger. Seinen Durchbruch hatte er 1980 mit dem Lied Santa Maria, das sich 1,2 Millionen Mal verkaufte. Mit über 90 Millionen verkauften Tonträgern gehört er zu den erfolgreichsten Interpreten des Genres.
Rudolf Schock war ein deutscher Opern-, Lied- und Operettensänger in der Stimmlage lyrischer Tenor.
BAP ist eine Kölschrockband um den Frontmann Wolfgang Niedecken und eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Rockbands.
Vincent Valentin Gross (* 23. August 1996 in Basel) ist ein Schweizer Sänger und Musiker.
Der Himmel brennt ist eine Single des deutschen Schlagersängers Wolfgang Petry aus dem Jahre 1982.
Ein Volkslied aus dem frühen 19. Jahrhundert, das wahrscheinlich aus Norddeutschland stammt, denn es wird über Hamburg und Bremen gesungen.