My channels - Favorite songs
Frank Sinatra, "Isle of Capri" ist ein populäres Lied. Die Musik, ein Tango-Foxtrott, wurde von Wilhelm Grosz geschrieben, der Text stammt von Jimmy Kennedy und wurde 1934 veröffentlicht. Ray Noble und sein Orchester mit dem Sänger Al Bowlly nahmen es am 30. August 1934 in London, Großbritannien, auf. Er wurde im November auf Victor Records in den Vereinigten Staaten veröffentlicht und erreichte Anfang 1935 sieben Wochen lang Platz eins.
John Travolta - Bee Gees
Cher ist eine US-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin. Durch ihr Auftreten und Wirken in Musik, Film und Fernsehen wie auch in der Mode wurde sie zu einer Ikone der Popkultur. Ihr wird der Einzug weiblicher Eigenständigkeit und Selbstverwirklichung in die Unterhaltungsindustrie zugeschrieben.
Bruce Springsteen ist ein US-amerikanischer Rockmusiker. Der Bandleader der E Street Band ist Oscar- und Tony-Award-Preisträger sowie 20-facher Grammy-Gewinner. Springsteen ist weltweit äußerst populär und einer der kommerziell erfolgreichsten Rockmusiker überhaupt. Allein in den Vereinigten Staaten hat er mehr als 60 Millionen Alben verkauft, weltweit sind es inklusive DVDs um die 130 Millionen.
Brother Louie ist ein Synthiepop/Euro-Disco-Song von Modern Talking aus dem Jahr 1986. Er erschien im Januar 1986 als Single wie auch im Mai des Jahres auf dem Album Ready for Romance.
Layla ist ein Rocksong von Eric Clapton und Jim Gordon, der 1970 auf dem Album Layla and Other Assorted Love Songs der Formation Derek and the Dominos erschien.
James Vernon Taylor ist ein US-amerikanischer Gitarrist, Sänger, Komponist und Texter. Als sechsfacher Grammy-Gewinner und Mitglied sowohl der Rock and Roll Hall of Fame als auch der Songwriters Hall of Fame gehört er zu den einflussreichsten zeitgenössischen Singer-Songwritern der US-amerikanischen Musikszene.
Culture Club ist eine britische Popband, die ihre größten Erfolge in den 1980er Jahren hatte.
Boney M. ist eine von Frank Farian produzierte Disco-Formation, die vor allem in den 1970er Jahren international Erfolge mit Stücken wie Daddy Cool, Rivers of Babylon und Ma Baker hatte. Weltweit wurden von Boney M. über 150 Millionen Tonträger verkauft, darunter mehr als 60 Millionen Singles.
Diese Hymne wird von Celtic-Fans gesungen und basiert auf dem traditionellen irischen Volkslied "The Fields of Athenry". Sie ist zu einem Symbol für das irische Erbe des Vereins geworden.
The Times They Are a-Changin’ ist das dritte Studioalbum des amerikanischen Singer-Songwriters Bob Dylan. Es erschien am 13. Januar 1964 auf dem Plattenlabel Columbia Records und wurde von Tom Wilson produziert. Im Gegensatz zu den ersten beiden Alben enthält es ausschließlich Eigenkompositionen und festigte Dylans Ruf als wichtigster Protestsänger und Anführer der Jugendbewegung. Die Lieder handeln von Militarismus, Rassismusproblemen und sozialer Ungerechtigkeit.
Nirvana war eine US-amerikanische Rockband aus Aberdeen im Bundesstaat Washington. Die Band wurde im Jahr 1987 gegründet und erreichte Ende 1991 mit dem Song Smells Like Teen Spirit und dem Album Nevermind große Popularität.
„The Promise“ ist eine Single der britisch-irischen Girlgroup Girls Aloud, die aus ihrem fünften und letzten Studioalbum Out of Control (2008) stammt. Der Song wurde von Brian Higgins, Miranda Cooper, Jason Resch, Kieran Jones und Carla Marie Williams geschrieben und von Higgins zusammen mit dem Produktionsteam Xenomania produziert.
George Baker
Cutting Crew ist eine britisch-kanadische Band, die in den 1980er Jahren mit den Singles (I Just) Died in Your Arms und I’ve Been in Love Before bekannt wurde.