我的频道 - Favorite songs
(I Can’t Get No) Satisfaction, (Engl.; „(Ich finde keine) Befriedigung“), ist ein Rocksong aus dem Jahr 1965. Er wurde von Mick Jagger und Keith Richards für ihre Band The Rolling Stones geschrieben. Die Single wurde der erste Nummer-1-Charterfolg der Rolling Stones in den Vereinigten Staaten[1] und die vierte Nummer 1 in ihrer Heimat Großbritannien. Es ist der erste Titel, den die Band komplett in den USA aufgenommen hat.
Funkytown ist ein Disco-Klassiker von Lipps, Inc., der von Steven Greenberg geschrieben und produziert wurde. Das Lied wurde 1979 auf dem Album Mouth to Mouth und im Februar 1980 als Single bei Casablanca Records veröffentlicht.
R.E.M. war eine US-amerikanische Rockband. Mit über 85 Millionen verkauften Alben war sie eine der erfolgreichsten Bands des Alternative Rock.
"The Raggle Taggle Gypsy" is a traditional folk song that originated as a Scottish border ballad, and has been popular throughout Britain, Ireland and North America. It concerns a rich lady who runs off to join the gypsies (or one gypsy). Common alternative names are "Gypsy Davy", "The Raggle Taggle Gypsies O", "The Gypsy Laddie(s)", "Black Jack David" (or "Davy") and "Seven Yellow Gypsies".
Die Bee Gees waren eine englischsprachige Popgruppe der Brüder Barry, Maurice und Robin Gibb.
Celtic Woman "Home for Christmas" , „Hark! The Herald Angels Sing“ ist ein englisches Weihnachtslied, das erstmals 1739 in der Sammlung Hymns and Sacred Poems erschien. Das Lied, das auf Lukas 2,14 basiert, erzählt von einem Engelschor, der Gott lobt. In seiner heutigen Form enthält es lyrische Beiträge von Charles Wesley und George Whitefield, zwei der Gründungsprediger des Methodismus, mit einer musikalischen Adaption von „Vaterland, in deinen Gauen“ aus Felix Mendelssohns Kantate
„Hark! The Herald Angels Sing“ ist ein englisches Weihnachtslied, das erstmals 1739 in der Sammlung Hymns and Sacred Poems erschien. Das Lied, das auf Lukas 2,14 basiert, erzählt von einem Engelschor, der Gott lobt. In seiner heutigen Form enthält es lyrische Beiträge von Charles Wesley und George Whitefield, zwei der Gründungsprediger des Methodismus, mit einer musikalischen Adaption von „Vaterland, in deinen Gauen“ aus Felix Mendelssohns Kantate Festgesang (Gutenberg-Kantate).
Eurovision Song Contest 1967 Interpret Sandie Shaw Wien, Vereinigtes Königreich
Touch Me (I Want Your Body) ist ein Lied von der britischen Popsängerin Samantha Fox aus dem Jahre 1986. Das Lied wurde von Jon Astrop, Pete Q. Harris und Mark Shreeve geschrieben. Es wurde im März 1986 als erstes Lied von ihrem Debütalbum Touch Me ausgekoppelt.
Elvis Aaron Presley häufig nur Elvis genannt, war ein US-amerikanischer Sänger, Musiker und Schauspieler. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Rock- und Popkultur des 20. Jahrhunderts.
Stevie Wonder ist ein US-amerikanischer Soul- und Pop-Sänger, Komponist, Multiinstrumentalist sowie Produzent.
How Deep Is Your Love ist eine Pop- und R&B-Ballade der Bee Gees. Das Stück wurde im September 1977 als Single aus dem Soundtrack zum Film Saturday Night Fever: The Original Movie Sound Track veröffentlicht.
Respect ist ein Song von Otis Redding aus dem Jahr 1965. In der Fassung von Aretha Franklin aus dem Jahr 1967 wurde der Titel ein Millionenseller der Soulmusik.
Queen ist eine 1970 gegründete britische Rockband. Ihre Besetzung mit Freddie Mercury, Brian May, Roger Taylor und John Deacon blieb zwei Jahrzehnte lang unverändert.
Die Eagles sind eine US-amerikanische Country-Rock-Band. Sie wurde 1971 in Los Angeles gegründet und zählte fast ein Jahrzehnt lang zu den erfolgreichsten amerikanischen Gruppen und führenden Protagonisten der als West Coast Music bezeichneten Stilrichtung der 1970er Jahre. Nach einigen Umbesetzungen entwickelte die Band mit ihrem harmonisch präzisen, mehrstimmigen Gesang auf der musikalischen Grundlage von Country-Musik, Folk, Bluegrass und Rockmusik ihren eigenen, typischen Eagles-Sound.