
漢德百科全書 | 汉德百科全书
帆船
全帆装船
Dar Pomorza
Flagge Deutsches Reich Frankreich Polen andere Schiffsnamen Prinzeß Eitel Friederich Colbert Schiffstyp Segelschulschiff Heimathafen Gdingen Eigner Polnisches Schifffahrtsmuseum Bauwerft Blohm & Voss, Hamburg Stapellauf 12. Oktober 1909 Bau-Nr. 199 Verbleib Museumsschiff Länge 81,5 m (Lüa) 71,0 m (Lpp) Breite 12,6 m Tiefgang (max.) 5,0 m Verdrängung 2150 t Vermessung 1566 BRT Besatzung 40 Mann Stammbesatzung 150 Schüler Maschine 1 Dieselmotor Maschinenleistung 430 PS Propeller 1
Dar Młodzieży
IMO-Nr. 7821075 Flagge Polen Schiffstyp Segelschulschiff Rufzeichen SQLZ Heimathafen Gdynia Bauwerft Leninwerft, Danzig Taufe 1981 Stapellauf 1981 Übernahme 1982 Indienststellung 4. Juli 1982 Verbleib in Fahrt Länge 108,815 m (Lüa) 94,2 m (KWL) 79,4 m (Lpp) Breite 13,97 m Tiefgang (max.) 6,32 m Verdrängung 2946 t Vermessung 2384,85 BRT Besatzung 214 Mann Maschine 2 Dieselmotoren Maschinenleistung 1.500 PS (1.103 kW) Höchstgeschwindigkeit 12 kn (22 km/h)
Segelschulschiff Mir
Russian Maritime Register IMO-Nr. 8501701 Flagge Russland Schiffstyp Segelschulschiff Rufzeichen UFPV Heimathafen Sankt Petersburg Bauwerft Leninwerft, Danzig Baunummer b810/02 Stapellauf 31. März 1987 Indienststellung November 1987 Verbleib in Fahrt Länge 109,6 m (Lüa) Breite 14,0 m Tiefgang (max.) 6,6 m Verdrängung 2.275 t Vermessung 2257 BRZ / 677 NRZ Besatzung 55 Mann Stamm, 140 Kadetten Maschine 2 Hilfsdiesel Maschinenleistung 1.140 PS (838 kW) Höchstgeschwindigkeit 11,5 kn/21 km/h
HMS Victory
陛下之舰胜利号战舰(英语:HMS Victory)是一艘英国皇家海军的一级风帆战列舰。在1778年美国独立战争爆发时参与阿申特岛战役 ,并于1797年法国大革命时,参与圣文生角之役,大胜西班牙海军。此后又在1805年参与特拉法加之役,其间因作为纳尔逊海军中将的旗舰并且大破法国与西班牙联合舰队而闻名于世。
HMS Agamemnon
Stapellauf 1781, Die HMS Agamemnon war ein Segelkriegsschiff der britischen Royal Navy, das als Linienschiff dritten Ranges eingeordnet wurde und zur Ardent-Klasse gehörte. Länge 49 m (Lüa) Breite 13,5 m Tiefgang max. 5,8 m Verdrängung 1384 t Besatzung ca. 500 Mann Bewaffnung 10 × 4-Pfünder-Kanone 2 × 9-Pfünder-Kanone 26 × 18-Pfünder-Kanone 26 × 24-Pfünder-Kanone
Clipper STAD AMSTERDAM
IMO: 9185554 Flagge Niederlande Schiffstyp Klipper Heimathafen Amsterdam Bauwerft Damen Oranjewerf, Amsterdam Baukosten 10.000.000 EUR Kiellegung 1997 Stapellauf 2000 Indienststellung 2000 Länge 78 m (Lüa) Breite 10,5 m Tiefgang (max.) 4,8 m Vermessung 723 BRT Besatzung 30 Mann Maschine Hilfsmotor Maschinenleistung 749 kW (1.018 PS) Höchstgeschwindigkeit 11 kn (20 km/h) Propeller 1
Christian Radich
Bauwerft Framnæs Mekaniske Verksted, Sandefjord Baunummer 115 Baukosten 609.293,04 Kronen Stapellauf 5. Februar 1937 Indienststellung 17. Juni 1937 Länge 72,5 m (Lüa) 53 m (KWL) Breite 9,8 m Tiefgang (max.) 4,9 m Vermessung 676 BRT Besatzung 16 Mann Stamm, 80–100 Auszubildende Maschine 12-Zyl.-Hilfsdiesel Maschinenleistung 850 PS (625 kW) Höchstgeschwindigkeit 10 kn (19 km/h) Propeller 1 Takelung Vollschiff Anzahl Masten 3 Anzahl Segel 27 Segelfläche 1.234 m² Geschwindigkeit max. 14 kn
Khersones/Херсонес
Russian River Register IMO: 8511835 Flagge Russland Rufzeichen ENFI Heimathafen Sewastopol Bauwerft Leninwerft, Gdańsk Baunummer b810/03 Stapellauf 10. Juni 1988 Indienststellung 20. März 1989 Länge 108,6 m (Lüa) 79,4 m (Lpp) Breite 14,0 m Tiefgang (max.) 6,6 m Verdrängung 2.986 t Vermessung 2.284 BRZ / 685 NRZ Besatzung 42 Mann Stammbesatzung 72 Kadetten Maschine 2 Hilfsdiesel 6AL 20/24 Maschinenleistung 838 kW (1.139 PS) Höchstgeschwindigkeit 9 kn (17 km/h) Propeller 1