漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinese — German
Nobel prize Nobel Prize in Physics

Lew Dawidowitsch Landau/Лев Дави́дович Ланда́у
Lew Dawidowitsch Landau ( * 9. Januarjul. / 22. Januar 1908greg. in Baku, Russisches Kaiserreich; † 1. April 1968 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker und Nobelpreisträger.
Luis Alvarez
Luis Walter Alvarez (13. Juni 1911 - 1. September 1988) war ein amerikanischer Experimentalphysiker, Erfinder und Professor, der 1968 den Nobelpreis für Physik für seine Entdeckung von Resonanzzuständen in der Teilchenphysik mit Hilfe der Wasserstoffblasenkammer erhielt.[1] 2007 kommentierte das American Journal of Physics: "Luis Alvarez war einer der brillantesten und produktivsten Experimentalphysiker des zwanzigsten Jahrhunderts."
Louis de Broglie
Louis-Victor Pierre Raymond de Broglie(* 15. August 1892 in Dieppe, Normandie; † 19. März 1987 in Louveciennes, Département Yvelines) war ein französischer Physiker. Er gehörte zur französischen Adelsfamilie de Broglie und war der jüngere Bruder des Experimentalphysikers Maurice de Broglie.
Robert Millikan
Robert Andrews Millikan (22. März 1868 - 19. Dezember 1953) war ein amerikanischer Experimentalphysiker, der 1923 den Nobelpreis für Physik für die Messung der elektrischen Elementarladung und für seine Arbeiten über den photoelektrischen Effekt erhielt.
Roger Penrose
Sir Roger Penrose OM (* 8. August 1931 in Colchester, Essex) ist ein britischer Mathematiker und theoretischer Physiker.
Eötvös-Loránd-Universität/Eötvös Loránd Tudományegyetem/Eötvös Loránd University
Gründung 1635 Trägerschaft staatlich Ort Budapest, Ungarn