
漢德百科全書 | 汉德百科全书



Pan Yuliang (* 14. Juni 1895[1] in Anhui, Kaiserreich China; † 22. Juli 1977 in Paris, Frankreich) war eine chinesische Malerin, Grafikerin und Bildhauerin. Sie wurde als Zhang Yuliang geboren.[2]











Qi Baishi (chin. 齐白石/齊白石, Qí Báishí, W.-G. Ch'i Pai-shih; Pseudonyme: Qí Huáng (齐璜/齊璜) und Qí Wèiqīng (齐渭清/齊渭清); * am 22. Tag des 11. Monats des Jahres Tongzhi 2, also am 1. Januar 1864 in Xiangtan (Hunan) † 16. September 1957 in Peking) war ein bedeutender chinesischer Maler der Moderne.
Leben
Als Sohn eines Bauern geboren, wurde Qi Baishi mit 14 Jahren Tischler. Im Alter von 20 Jahren lieh er ein Buch über die Malkunst und begann zu malen. Seine Karriere als Maler von Porträts und volkstümlichen Darstellungen begann er in seiner Heimat. Erst als er 40 Jahre alt war, machte er eine Rundreise durch China, um berühmte Landschaften etwa in Hubei, Shaanxi, Hebei, Jiangxi, Guangdong und Guangxi zu besichtigen. 1917 ließ er sich in Peking nieder und brachte es dort in hohem Alter zu großer Berühmtheit: 1953 wurde er zum ersten Präsidenten der Chinesischen Künstlervereinigung sowie in den Nationalen Volkskongress gewählt. 1955 wurde ihm der Internationale Friedenspreis des Weltfriedensrats für das Jahr 1950 verliehen. (Quelle: Wikipedia)

启功(1912年7月26日—2005年6月30日),出生于北京,满族,字元白,又作元伯,九三学社社员,中国当代书画家、古典文献学家、文物鉴定家、教育家、诗人、国学家,北京师范大学教授,中国书法家协会原名誉主席 。出版有《古代字体论稿》《书法概论》《启功书法选》《启功书法作品选》《启功草书千字文》《启功书画留影集》《启功论书札记》《启功论书绝句百首》《启功三帖集》《诗文声律论稿》《古代字体论稿》《启功丛稿》《汉语现象论丛》《说八股》等文集专著 ,出版诗集有《启功韵语》《启功絮语》《启功赘语》等。
启功于1938年任辅仁大学任国文系讲师;1947年,获聘为为故宫博物院专门委员;1952年,任教于北京师范大学中文系;1956年,晋升为教授;1964年,出版学术专著《古代字体论稿》;1981年,任中国书法家协会副主席;1984年,当选为中国书法家协会主席 ;1986年,任国家文物鉴定委员会主任委员;1989年4月,任中央文史研究馆副馆长;1997年11月,任九三学社第十届中央委员会顾问 ;1999年10月,任中央文史研究馆馆长。 2000年,获得中华人民共和国文化部“兰亭终身成就奖”;2002年,任西泠印社社长,12月,任九三学社第十一届中央委员会顾问 ;2003年3月—2005年6月,当选为中国人民政治协商会议第十届全国委员会常务委员会委员 ;2005年6月30日,在北京逝世,享年93岁。


