漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinesisch — Deutsch
Architektur Architektur des Neoklassizismus*

Tate Britain
Die Tate Britain (ursprünglich Tate Gallery of British Art) ist ein Museum in London, in dem die weltweit größte Sammlung britischer Kunst vom 16. bis zum 21. Jahrhundert gezeigt wird.

泰特不列颠(英语:Tate Britain)位于英国伦敦磨坊岸,是泰特美术馆旗下的美术馆之一,主要收藏公元1500年至今的美术品。

Die Tate Britain (ursprünglich Tate Gallery of British Art) ist ein Museum in London, in dem die weltweit größte Sammlung britischer Kunst vom 16. bis zum 21. Jahrhundert gezeigt wird.

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Kronprinzenpalais
Das Kronprinzenpalais ist ein Baudenkmal am Boulevard Unter den Linden 3 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum. Es wurde im Jahr 1663 von einem unbekannten Baumeister errichtet und zuletzt 1857 von Heinrich Strack im Stil des Klassizismus umgebaut. Im Zweiten Weltkrieg ausgebrannt und 1961 abgerissen, wurde es 1968–1970 von Richard Paulick als Palais Unter den Linden rekonstruiert.

Das Kronprinzenpalais ist ein Baudenkmal am Boulevard Unter den Linden 3 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum. Es wurde im Jahr 1663 von einem unbekannten Baumeister errichtet und zuletzt 1857 von Heinrich Strack im Stil des Klassizismus umgebaut. Im Zweiten Weltkrieg ausgebrannt und 1961 abgerissen, wurde es 1968–1970 von Richard Paulick als Palais Unter den Linden rekonstruiert. Am 31. August 1990 wurde im Kronprinzenpalais der Einigungsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik unterzeichnet.

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Schloss Tegel
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/Schloss_Tegel.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Tianjin Musikhalle
/assets/contentimages/Tian20Jin20Yin20Le20Ting20~0.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Tennessee State Capitol
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/Tennessee_State_Capitol.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Schloss Tullgarn/Tullgarns slott
/assets/contentimages/Tullgarns_slott.JPG
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Kapitol Toulouse
/assets/contentimages/Capitol_Toulouse.jpg
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Toledo Museum of Art

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Gedenkstätte Walhalla
Die Walhalla ist eine Gedenkstätte auf dem Bräuberg im bayerischen Markt Donaustauf. Sie wurde in den Jahren 1830 bis 1842 durch König Ludwig I. von Bayern vom Architekten Leo von Klenze errichtet. Als gestalterisches Vorbild des klassizistischen Baudenkmals, das bedeutenden Persönlichkeiten „teutscher Zunge“ gewidmet ist, dienten antike Tempelbauten.

In der Gedenkstätte Walhalla in Donaustauf im bayerischen Landkreis Regensburg werden – ursprünglich auf Veranlassung des bayerischen Königs Ludwig I. – seit 1842 bedeutende Persönlichkeiten „teutscher Zunge“ mit Marmorbüsten und Gedenktafeln geehrt. Benannt ist sie nach Walhall, der Halle der Gefallenen in der nordischen Mythologie. Der Architekt war Leo von Klenze.

Zur Eröffnung im Jahre 1842 wurden 160 Personen mit 96 Büsten und, in den Fällen fehlender authentischer Abbildungen oder bei Handlungen wie dem Rütlischwur, 64 Gedenktafeln geehrt. Gegenwärtig umfasst die Sammlung 131 Büsten und 65 Gedenktafeln, die an Personen, Taten und Gruppen erinnern. 13 der Geehrten sind Frauen. Jedermann kann eine zu ehrende Persönlichkeit aus dem germanischen Sprachzweig frühestens 20 Jahre nach deren Tod vorschlagen und trägt dann gegebenenfalls die Kosten für die Anfertigung und Aufstellung der Büste. Über die Neuaufnahmen entscheidet der Bayerische Ministerrat.

从雷根斯堡沿多瑙河向下游前行10公里,便到了瓦哈拉(Walhalla)。这座视野开阔的大理石神殿是19世纪在国王路德维希一世的主持下,由莱奥 (Leo)和克伦策(Klenze)按照多立克式的雅典神殿(Parthenon in Athen)的式样建造的。神殿内陈列着半身塑像,纪念德语地区的各重要人物。瓦尔哈拉神殿(Walhalla)是一座纪念“值得赞扬和尊敬的德国人”,包括“历史上说德语的著名人物 – 政治家、君主、科学家和艺术家”的名人堂[1],这是一座新古典主义建筑,位于德国巴伐利亚州雷根斯堡以东的多瑙河畔。1807年,巴伐利亚王储路德维希一世进行了构想,当他即位后,在1830年到1842年,由建筑师利奥·冯·克伦策修建。瓦尔哈拉神殿拥有65块牌匾和130人的半身像,覆盖2000年历史;最早的人物则是公元9年在条顿堡森林战役中获胜的阿米尼乌斯

ヴァルハラ神殿(ヴァルハラしんでん、Walhalla)は、「賞賛に値する著名なドイツ人」の殿堂である[1]ドイツ語を母語とするドイツ史上の有名人、すなわち政治家、支配者、科学者、芸術家などを祭った、バイエルン州レーゲンスブルクの東のドナウ川岸の丘にある新古典主義の建築物である[1]。1807年、バイエルン王国の皇太子だったルートヴィヒ1世が構想し、建築家レオ・フォン・クレンツェが1830年から1842年に建設した。ヴァルハラ神殿はドイツの著名人について65枚の銘板と130体の胸像を収めており、2000年間のドイツの歴史を網羅している。祭られている最古の人物は、紀元9年にトイトブルク森の戦いに勝利したアルミニウスである。 

The Walhalla is a hall of fame that honours laudable and distinguished people in German history – "politicians, sovereigns, scientists and artists of the German tongue";[1] thus the celebrities honoured are drawn from Greater Germany, a wider area than today's Germany, and even as far away as Britain in the case of several Anglo-Saxons who are honoured. The hall is a neo-classical building above the Danube River, in Donaustauf, east of Regensburg in Bavaria.

The Walhalla is named for the Valhalla of Norse Paganism. It was conceived in 1807 by Crown Prince Ludwig I of Bavaria in order to support the gathering momentum for the unification of the many German states. Following his accession to the throne of Bavaria, construction took place between 1830 and 1842 under the supervision of the architect Leo von Klenze. The memorial displays some 65 plaques and 130 busts covering 2,000 years of history, beginning with Arminius, victor at the Battle of the Teutoburg Forest in AD 9.

Le Walhalla est un temple néo-dorique en marbre situé à Donaustauf au bord du Danube, à 10 km en aval de Ratisbonne, en Bavière, Allemagne

Il Walhalla è un tempio neoclassico ubicato a Donaustauf, nei pressi di Ratisbona, su una collina posta lungo le sponde del Danubio

El Walhalla (del alemán Walhalla y este del nórdico antiguo Valhöll; lit. ‘salón de los caídos’) es un imponente templo neoclásico cuyo propósito es servir de monumento y salón de la fama a «alemanes laureados y distinguidos». Se levantó a orillas del río Danubio a seis kilómetros hacia el este de Ratisbona, en Baviera, Alemania.[cita requerida]

Fue concebido por el Rey Luis I de Baviera (el abuelo de Luis II) y construido entre 1830 y 1842 bajo diseños de Leo von Klenze, que también fue responsable del Befreiungshalle, también cerca de Ratisbona sobre el Danubio. El Walhalla debe su nombre al salón de los dioses de la mitología germánica (y nórdica) siendo el equivalente al Olimpo griego. Es una copia perfecta del Partenón de Atenas, sostenido por 52 columnas dóricas.1​En su interior alberga unas 65 placas y bustos de 130 personas ilustres cubriendo 2000 años de historia. El más antiguo es Arminio, victorioso en la Batalla del bosque de Teutoburgo en el año 9 d. C.

Fue concebido en 1807 por el príncipe heredero Luis I de Baviera con el fin de respaldar el impulso que se estaba acumulando para la unificación de los muchos estados alemanes. Tras su ascenso al trono de Baviera, la construcción se llevó a cabo entre 1830 y 1842 bajo la supervisión del arquitecto Leo von Klenze.

Mientras que el Valhalla de la Mitología nórdica sirvió como hogar para aquellos gloriosamente muertos en batalla, Ludwig pretendía que su Walhalla no solo fuera para guerreros sino también para científicos, escritores y clérigos, y específicamente incluía tanto a hombres como a mujeres. Décadas antes de la fundación del Estado alemán moderno en 1871, "Alemán" se entendía como "germánico", e incluía antiguos germánicos (gótico, vándalo, lombardos, anglosajón) así como medieval y moderno austriaco, holandés, sueco y suizo cifras.

Вальха́лла (нем. Walhalla) — зал славы выдающихся исторических личностей, принадлежащих к германской культуре, расположенный на высоком левом берегу Дуная в 10 км к востоку от города Регенсбурга (Бавария, Германия). Согласно скандинавской и немецкой мифологиям Вальхалла — место посмертного обитания павших в битве героев, доставляемых туда воинственными девами — Валькириями. Здание в неогреческом стиле, повторяющее в общих чертах архитектуру Парфенона афинского Акрополя, построено архитектором Лео фон Кленце, известным в России возведением здания Нового Эрмитажа в Санкт-Петербурге. Размеры Вальхаллы почти совпадают с размерами Парфенона. Его длина составляет 48,5 м, ширина — 14 м и высота — 15,5 м. Как и Парфенон, германский монумент имеет 8 х 17 колонн дорического ордера по главному и боковым фасадам[1]

 

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Palais des Nations
万国宫(法语:Palais des Nations;英语:Palace of Nations),位于瑞士日内瓦,建于1929年并于1938年设定为国际联盟总部。虽然瑞士直到2002年才加入联合国,但从1950年代开始,万国宫就作为联合国欧洲总部所在地。

Das Palais des Nations (deutsch Völkerbundpalast) ist ein zwischen 1929 und 1938[1] gebauter Gebäudekomplex im Ariana-Park in der Schweizer Stadt Genf, der von 1933 bis zur Auflösung des Völkerbundes im Jahr 1946 der Hauptsitz dieser Institution war. Von der Gründung des Völkerbundes im Jahr 1920 bis zum Umzug in das Palais des Nations befand sich der Sitz des Völkerbundes im Genfer Palais Wilson, das auch nach 1936 weiterhin vom Völkerbund genutzt wurde und gegenwärtig als Sitz des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte (UNHCHR) fungiert. Das Palais des Nations wurde nach der Gründung der Vereinten Nationen (UN) als faktischer Nachfolgeinstitution des Völkerbundes von den UN weitergenutzt und steht seit dem 1. August 1946 in deren Eigentum. Seit 1966 ist das Palais des Nations der europäische Hauptsitz der Vereinten Nationen (Büro der Vereinten Nationen in Genf) und weltweit der zweitwichtigste Sitz der UN nach dem Hauptquartier in New York.

Jährlich finden im Genfer Hauptquartier der Vereinten Nationen etwa 8.000 Treffen statt, davon ca. 600 grössere Konferenzen. Einige Bereiche sind durch Führungen für Besucher zugänglich. Diese Möglichkeit wird jährlich von etwa 100.000 Menschen genutzt.

万国宫(法语:Palais des Nations;英语:Palace of Nations),位于瑞士日内瓦,建于1929年并于1938年设定为国际联盟总部。虽然瑞士直到2002年才加入联合国,但从1950年代开始,万国宫就作为联合国欧洲总部所在地。

1920年代的一场建筑竞赛是这样描述这个建筑计划的:

"作为竞赛对象的这个宫殿将作为国际联盟在日内瓦所有机构的所在地。他应该设计得让这些机构,当面对一个国际范围的问题时,能够在一个安静和独立的环境中运行,工作,主持并展开对话。"

此建筑原委由建筑师所组成的评审团,自377件作品中挑选出将采用兴建的设计稿,但评审团却未能决定能够脱颖而出的中选作品,最终决议由提案中票数领先的五位建筑师联合设计。分别是:意大利的卡洛·保罗杰,瑞士的朱利安·弗莱根海默,法国的卡米尔·勒费夫尔亨利·保罗·尼诺,和匈牙利的约瑟夫·瓦戈。盟约国的捐助被用在内部装修上。

联合国经手后,主楼旁边扩充了两栋大楼。1950年代初,"K"楼增建了三层,而新建的"D"楼暂时被用作世界卫生组织的办公楼。"E"楼(又称新楼)建于1973年并用作会议场所。如今整个建筑有600米长,内设34间会议厅,2800间办公室。

万国宫位于由Revilliod de Rive家族遗赠给日内瓦市的Ariana公园中,当时的条件是让一些孔雀自由地在公园中活动,而它们今天成为了那里的一道景观。公园中还保存这一栋1668年的小木屋。

在万国宫基石下藏着一个装有一份国际联盟会员国名单、一份《国际联盟盟约》,和国际联盟第十届大会所有出席国家的硬币样品的小匣子。建筑物正对着日内瓦湖和湖对面的法属阿尔卑斯山脉

パレ・デ・ナシオン (フランス語: Palais des Nations) は、スイスジュネーヴにある建物。現在、国際連合ジュネーヴ事務局として使われている。  日本ではフランス語をカタカナに音写した「パレ・デ・ナシオン」と呼ぶことが多い。英語ではPalace of Nations中国語では万国宮と訳されている。 国際連盟の本部として、1929年から1936年にかけて建設され、1936年から本部として使われた。国際連盟が解散した1946年からは国連ジュネーヴ事務局として使われている(ただし、スイスの国連加盟は2002年)。 

The Palace of Nations (French: Palais des Nations, pronounced [palɛ de nɑsjɔ̃]) is the home of the United Nations Office at Geneva, located in Geneva, Switzerland. It was built between 1929 and 1938[1] to serve as the headquarters of the League of Nations. It has served as the home of the United Nations Office at Geneva since 1946 when the Secretary-General of the United Nations signed a Headquarters Agreement with the Swiss authorities, although Switzerland did not become a member of the United Nations until 2002.

In 2012 alone, the Palace of Nations hosted more than 10,000 intergovernmental meetings.[2]

Le palais des Nations est un complexe de bâtiments construits entre 1929 et 1937 au sein du parc de l'Ariana à Genève (Suisse). Il sert de siège à la Société des Nations (SDN) jusqu'en 1946 puis est occupé par l'Organisation des Nations unies. En 1966, le palais devient le siège européen des Nations unies (Office des Nations unies à Genève ou ONUG) et le second plus important de l'organisation après le siège de l'ONU à New York.

Chaque année, le quartier général genevois des Nations unies accueille environ 8 000 réunions dont près de 600 grandes conférences. Quelques secteurs du palais sont accessibles aux visiteurs qui sont au nombre d'environ 100 000 par an.

Il Palais des Nations[1] (in italiano Palazzo delle Nazioni) è un complesso di edifici contigui che ospita la sede dell'Ufficio delle Nazioni Unite a Ginevra in Svizzera.

Fu costruito tra il 1929 e il 1938[1] per ospitare il quartier generale della Società delle Nazioni. In seguito dal 1946 è stato utilizzato come sede dell'Ufficio delle Nazioni Unite a Ginevra, quando il Segretario generale delle Nazioni Unite ha firmato un accordo di sede con le autorità svizzere, sebbene la Svizzera sia diventata membro delle Nazioni Unite solo nel 2002. Solo nel 2012, il Palazzo delle Nazioni ha ospitato oltre 10 000 riunioni intergovernative.[2]

El Palacio de las Naciones es un complejo de edificios que fueron construidos entre 1929 y 1937 en el seno del Parque Ariana en Ginebra (Suiza). Sirvió de sede a la Sociedad de Naciones (SDN) hasta 1946. Más tarde fue ocupado por la Organización de las Naciones Unidas y en 1966, el palacio se convierte en su sede europea (Oficina de la Organización de las Naciones Unidas en Ginebra u ONUG) y en la segunda más importante de la organización después de la sede de Nueva York.

Cada año, el recinto ginebrino de las Naciones Unidas acoge alrededor de 8000 reuniones entre las que hay cerca de 600 importantes conferencias. Algunas zonas del palacio son accesibles para las 100.000 personas que aproximadamente lo visitan cada año.

Дворец Наций (фр. Palais des Nations) — комплекс зданий, построенный в период между 1929 и 1938 годами, в парке Ариана, в Женеве, Швейцария. Дворец Наций использовался в качестве штаб-квартиры Лиги Наций до 1946 года. С 1966 года во Дворце размещается Европейское отделение ООН в Женеве — вторая важнейшая резиденция ООН в мире после Нью-Йорка.

Кроме того, во Дворце также размещаются офисы региональных отделений МАГАТЭ, ЮНЕСКО, ЮНКТАД, УКГВ ООН, Организации Объединённых Наций по промышленному развитию, а также Продовольственной и сельскохозяйственной организации ООН (ФАО).

Каждый год в женевской штаб-квартире ООН проводится около 8000 заседаний, из которых около 600 являются крупными конференциями. 100 тысяч человек ежегодно посещает открытые залы Дворца в качестве туристов.

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Schweriner Marstall
Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.
Kathedrale St. Stanislaus
Die Vilniusser Kathedrale St. Stanislaus und St. Ladislaus (litauisch Vilniaus Šv. vyskupo Stanislovo ir Šv. Vladislovo arkikatedra bazilika, kurz „arkikatedra“ oder Vilniaus katedra) ist die römisch-katholische Kathedrale des Erzbistums Vilnius, der Hauptstadt Litauens.

维尔纽斯主教座堂立陶宛语:Vilniaus Šv. Stanislovo ir Šv. Vladislovo arkikatedra bazilika,波兰语:Bazylika archikatedralna św. Stanisława Biskupa i św. Władysława)是立陶宛首都维尔纽斯的一座罗马天主教教堂,位于维尔纽斯旧城,是立陶宛最重要的教堂之一。

Die Vilniusser Kathedrale St. Stanislaus und St. Ladislaus (litauisch Vilniaus Šv. vyskupo Stanislovo ir Šv. Vladislovo arkikatedra bazilika, kurz „arkikatedra“ oder Vilniaus katedra) ist die römisch-katholische Kathedrale des Erzbistums Vilnius, der Hauptstadt Litauens. Seit 1985 ist sie in den Rang einer Basilica minor erhoben. Sie ist die Pfarrkirche und die Hauptkirche im 1. Dekanat Vilnius des Erzbistums Vilnius.

Die Kirche liegt am Fuße des Burghügels der Oberen Burg am Kathedralenplatz in der Altstadt von Vilnius und damit auf historischem Boden. Hier befand sich seit frühesten Zeiten eine Siedlungsstätte und so ist die Kirche aufs Engste mit der litauischen Geschichte verknüpft. Hier fanden Krönungen litauischer Großfürsten statt, hier wurden viele litauische Würdenträger begraben.

Die Basilika geht in ihrer heutigen Gestalt auf einen Entwurf im klassizistischen Stil von Laurynas Gucevičius zurück und wurde 1801 fertiggestellt. Ihr Glockenturm steht wie bei vielen Kirchen im Baltikum separat.

Gewidmet ist die Kirche dem heiligen Bischof Stanislaus von Krakau und dem heiligen Ladislaus I., König von Ungarn, zwei wichtigen Stützern der Katholischen Kirche im östlichen Mitteleuropa des 11. Jahrhunderts.

Dieses Bild, Video oder Audio ist eventuell urheberrechtlich geschützt. Es wird nur für Bildungszwecke genutzt. Wenn Sie es finden, benachrichtigen Sie uns bitte per und wir werden es sofort entfernen.