
漢德百科全書 | 汉德百科全书

















































































Canon (japanisch キヤノン株式会社, Kiyanon kabushiki-gaisha) ist ein japanisches Unternehmen mit Sitz in Tokio, das 1937 gegründet wurde. Canon ist Weltmarktführer beim Verkauf von digitalen Kameras mit einem Marktanteil von 45,4 Prozent (2019).[2] Canon stellt unter anderem auch Drucker und Scanner her und ist an dem Raumfahrtunternehmen Space One beteiligt.
佳能株式会社(日语:キヤノン株式会社[注 1],英语:Canon),是一家生产影像、光学仪器、医疗设备、半导体工业设备和办公自动化产品的日本企业制造商,产品包括照相机、摄影机、影印机、传真机、影像扫描器、打印机、眼科及X光成像设备、电影摄影机和镜头、半导体曝光机等。







































Die Oracle Corporation ist ein amerikanisches multinationales Computertechnologieunternehmen mit Hauptsitz in Austin, Texas, Vereinigte Staaten. Im Jahr 2020 war Oracle nach Umsatz und Marktkapitalisierung das drittgrößte Softwareunternehmen der Welt. Das Unternehmen vertreibt Datenbanksoftware und -technologie (insbesondere seine eigenen Marken), cloudbasierte Systeme und Unternehmenssoftwareprodukte wie Enterprise Resource Planning (ERP)-Software, Human Capital Management (HCM)-Software, Customer Relationship Management (CRM)-Software (auch bekannt als Customer Experience), Enterprise Performance Management (EPM)-Software und Supply Chain Management (SCM)-Software.

阿布·穆萨·贾比尔·伊本·哈扬(阿拉伯语:جابر بن حيان,721年—815年),波斯炼金术士、药剂师、哲学家、天文学家、占星家、物理学家、地理学家、医生和工程师,被称为“现代化学之父”。
他提出凡是金属皆由硫、汞两元素按不同比例而组成的炼金学说;是一位具有熟练技巧的实验家;写出许多有关学科的著作,曾首先引用碱、锑等化学术语;并且记载过硝酸、王水、硝酸银、氯化铵、升汞的制法,金属的冶炼方法以及染色方法等;十四世纪他的著作被翻译成拉丁文传入欧洲,对后来欧洲的化学产业的发展起推动作用。
Dschābir ibn Hayyān (arabisch جابر بن حيان, DMG Ǧābir b. Ḥayyān; latinisiert Geber; auch Jeber und Yeber) war ein in Arabisch schreibender Autor wissenschaftlicher Schriften, der in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts gewirkt haben soll. Als Schüler des sechsten Imams Dschaʿfar as-Sādiq soll Dschābir einer hermetischen Schule vorgestanden und ein umfangreiches Werk naturphilosophisch-alchemistischer und medizinischer Schriften hinterlassen haben.
Er wird zuerst in den Aufzeichnungen des Hauptes eines Gelehrtenkreises in Bagdad Abu Sulaiman al-Mantiqi as-Sidschistani (gestorben um 981) erwähnt.[1] Damals war schon ein umfangreicher Korpus seiner Schriften bekannt und Abu Sulaiman bestritt seine Autorschaft und schrieb sie stattdessen einem gewissen al-Hasan ibn al-Nakad aus Mosul zu. Kurz nach dem Tod von Abu Sulaiman widersprach der schiitische Gelehrte Ibn an-Nadīm in seinem Fihrist von 987 den Zweifeln an der Existenz von Dschabir und identifizierte Dschafar, den Dschabir als seinen Lehrer bezeichnete, mit dem sechsten schiitischen Imam Dschaʿfar as-Sādiq und widersprach der Identifizierung mit dem Wesir von Harun ar-Raschid aus der Familie der Barmakiden Dschaʿfar ibn Yahya (gestorben 803). Je nachdem, welchen der beiden Dschafar man nimmt, fällt die Lebenszeit von Dschabir in das 8. oder den Beginn des 9. Jahrhunderts. Nach Eric John Holmyard, der 1928 Schriften von Dschabir herausgab,[2] war dessen Vater ein Apotheker namens Hayyan in Kufa und Dschabir wurde als schiitischer Agent Anfang des 8. Jahrhunderts nach Chorasan gesandt. Der Umfang der erhaltenen Schriften veranlasste dagegen Paul Kraus zu der Schlussfolgerung, dass sie das Produkt von einer ganzen Schule von Wissenschaftlern seien. Nach Kraus verraten sie Kenntnis der Übersetzungen aus dem Griechischen der Schule von Hunain ibn Ishāq aus dem 9. Jahrhundert und enthalten Bezüge zur Muʿtazila-Strömung, so dass sie erst im 10. Jahrhundert entstanden. Nach Kraus werden die Schriften zuerst bei Ibn Wahschiyya und Ibn Umail im 10. Jahrhundert erwähnt und zeigen ähnliche ismailitische Einflüsse wie die Brüder der Reinheit, was die Einordnung ins 10. Jahrhundert weiter unterstützt.

Bambus und hölzerne Zettel (vereinfachtes Chinesisch: 简牍; traditionelles Chinesisch: 簡牘; pinyin: jiǎndú) waren in China vor der weit verbreiteten Einführung von Papier in den ersten beiden Jahrhunderten n. Chr. die wichtigsten Medien zum Schreiben von Dokumenten. (Gelegentlich wurde auch Seide verwendet, z. B. im Chu-Seidenmanuskript, das jedoch für die meisten Dokumente unerschwinglich war).
Die frühesten erhaltenen Beispiele für Holz- oder Bambuszettel stammen aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. während der Zeit der Streitenden Staaten. Jahrhundert v. Chr. aus der Zeit der Streitenden Staaten. Hinweise in früheren Texten, die auf anderen Trägermedien überliefert sind, machen jedoch deutlich, dass ein Vorläufer dieser Bambuszettel aus der Zeit der Streitenden Staaten bereits in der späten Shang-Zeit (ab etwa 1250 v. Chr.) in Gebrauch war. Bambus- oder Holzstreifen waren das Standard-Schreibmaterial während der Han-Dynastie, und ausgegrabene Beispiele wurden in großer Zahl gefunden. Mit der Erfindung des Papiers durch Cai Lun während der Han-Dynastie wurden Bambus und Holzstreifen allmählich aus dem allgemeinen Gebrauch verdrängt, so dass Bambus im 4.
Die langen, schmalen Holz- oder Bambusstreifen tragen in der Regel jeweils eine einzige Spalte mit Pinselschrift und bieten Platz für mehrere Dutzend visuell komplexe altchinesische Schriftzeichen. Jeder Holz- oder Bambusstreifen soll so lang wie ein Stäbchen und so breit wie zwei Stäbchen sein. Für längere Texte wurden viele Zettel mit Hanf, Seide oder Leder zusammengenäht und zu einer Art Faltbuch, Jiance oder Jiandu genannt, verarbeitet.
Der Brauch, Bücher aus den haltbaren Bambusstreifen in königlichen Gräbern beizusetzen, hat viele Werke in ihrer ursprünglichen Form über die Jahrhunderte hinweg erhalten. Ein wichtiger früher Fund war die Entdeckung des Grabes eines Wei-Königs in Jizhong im Jahr 279 n. Chr., obwohl die ursprünglich geborgenen Streifen seitdem verschwunden sind. In den letzten Jahren wurden mehrere Verstecke von großer Bedeutung gefunden.
简牍是古代书写有文字的竹片或木片。其中竹制的叫竹简或简称简,木制的叫木牍或简称牍,合称简牍(由于竹简的数量较多,有时也通称作“简”,其实是包含了木牍在内的意义。)
简牍是在纸普及之前用来记载的载体。现在发现的简牍的年代主要是战国、秦汉和三国,中原地区最晚至东晋,新疆地区最晚至唐代。简牍可以用线绳或牛皮绳编连起来成书。
Ein frühes Galvanometer von D'Arsonval, das in modernen Drehspul-Amperemetern verwendet wurde.
Galvanometer (veraltet auch Rheometer genannt) sind elektromechanische Strommessgeräte, welche eine mechanische Drehbewegung proportional zum elektrischen Strom erzeugen. Das Prinzip wird unter anderem in Drehspulmesswerken in Kombination mit einem Zeiger und einer Skala als Anzeigeinstrument verwendet. Weitere Anwendungen liegen beim Galvanometerantrieb, welcher zur schnellen Winkelverstellung für Lichtzeiger, Scanner oder in CD-Spielern verwendet wird. Das Galvanometer ist nach dem italienischen Arzt und Forscher Luigi Galvani benannt.
检流计,又称电流计,被用于测量微弱电流。其工作原理为利用电流的磁效应,当电流通过其导线时,会产生磁场,与永久磁铁互斥而带动指针旋转,与磁电式电流表基本相同。
检流计在移动运送或不使用时,须将两端短路,以增加指针晃动的阻尼,减少对检流计的伤害。
Zeit | Ort | Ereignis |
---|---|---|
< 2000 v. Chr. | Indien/China | Einfache Hängebrücken |
7. Jh. v. Chr. | Mesopotamien | Aquädukt in Jerwan aus gemauerten Bögen. |
ca. 700 v. Chr. | Babylon (Irak) | Brücke über den Euphrat |
6. Jh. v. Chr. | Europa | Mandrokles aus Samos schlägt Pontonbrücken über Donau und Bosporus |
480 v. Chr. | Türkei | Xerxes errichtet aus über 600 Schiffen eine schwimmende Brücke über den Hellespont |
3. Jh. v. Chr. | China | Erste Überlieferung von Hängebrücken aus Bambus und Eisenketten |
2. Jh. v. Chr. | Rom, Italien | Die Römer bauen Steinbrücken auf Pfeilern, die von einem Kastendamm geschützt werden |
ca. 62 v. Chr. | Rom, Italien | Der Ponte Quattro Capi (Pons Fabricius) wird errichtet |
ca. 55. v. Chr. | bei Bonn, Deutschland | Julius Cäsar lässt innerhalb von 10 Tagen eine Holzbrücke über den Rhein schlagen und nach 18 Tagen wieder abbrechen |
ca. 14. n. Chr. | Frankreich/Italien | Pont du Gard in Frankreich und Pons Augustus in Rimini |
um 100 n. Chr. | Segovia, Spanien | Der römische Kaiser Trajan errichtet den Aquädukt bei Segovia, sowie die Brücken in Alcántara und über die Donau |
um 134 n. Chr. | Rom, Italien | Der Pons Aelius (Engelsbrücke) wird gebaut |
605 n. Chr. | China | Die An Ji Brücke wird von Segmentbögen getragen |