
漢德百科全書 | 汉德百科全书
Die Jesuitenkirche St. Michael in der Neuhauser Straße in der Münchner Altstadt ist ein zwischen 1583 und 1597 errichteter römisch-katholischer Sakralbau, der nach dem Erzengel Michael benannt ist. Das Kirchengebäude ist am Übergang von Renaissance und Barock entstanden, es ist der „erste große Kirchenbau Süddeutschlands nach dem Abbruch der spätmittelalterlichen Tradition“.[1] Viele Bauideen wurden von Il Gesù übernommen, der römischen Mutterkirche der Jesuiten. So wurde die Münchner Michaelskirche prägend für viele barocke Kirchen im deutschsprachigen Raum. St. Michael war auch das geistliche Zentrum der Gegenreformation in Bayern.
圣米歇尔教堂(德語:Michaelskirche)是德国慕尼黑的一座天主教堂,阿尔卑斯山以北最大的文艺复兴式教堂。它由巴伐利亚公爵威廉五世建于1583年-1597年,是一座耶稣会教堂,作为反宗教改革的精神中心。这座建筑的风格对德国南部的早期巴洛克建筑产生了巨大影响。















Die Frauenkirche, offiziell der Dom zu Unserer Lieben Frau, kurz auch der Münchner Dom,[2] ist ein spätgotisches Kirchengebäude in der Münchner Altstadt und zählt zu den Wahrzeichen der bayerischen Landeshauptstadt München. Seit 1821 dient das Bauwerk als Kathedralkirche des Erzbischofs von München und Freising.
Der dreischiffige Backsteinbau mit umlaufendem Kapellenkranz wurde 1468 von Jörg von Halspach begonnen und 1494 geweiht. Er ist 109 m lang und 40 m breit, das Mauerwerk des Kirchenschiffs etwa 37 m hoch. Entgegen einer weit verbreiteten Legende, die besagt, dass die beiden Türme mit ihren charakteristischen Hauben sich um genau einen Meter in der Höhe unterscheiden, sind diese fast gleich hoch: Der Nordturm misst 98,57 Meter, der Südturm 98,45 Meter. Da die Stadtverwaltung im Stadtzentrum innerhalb des Mittleren Rings keine Gebäude mit einer Höhe von über 100 Metern erlaubt und auch außerhalb dieses Rings seit einem entsprechenden Bürgerentscheid[3] im November 2004 vorläufig keine höheren Gebäude im Stadtgebiet mehr gebaut werden dürfen, sind die Türme weithin sichtbar. Der Südturm kann per Aufzug besucht werden,[4] der Nordturm ist nicht öffentlich zugänglich.
Die Kirche ist eine der beiden größten Hallenkirchen überhaupt und eine der drei größten Backsteinkirchen nördlich der Alpen. Die Grundfläche von Langhaus und Chor beträgt 3.548 m².[5] Vom Hauptportal aus erscheinen die Säulenreihen wie durchlichtete Wände. Sie stützen die Sterngewölbe des Kirchenschiffs. Zur Raumwirkung der Kirche gibt es eine Legende, die mit einem „Fußabdruck“ in einer quadratischen Bodenplatte im Eingangsbereich des Kirchenschiffs verbunden ist, dem sogenannten Teufelstritt. Von der einst reichen Ausstattung des Innenraums zeugt noch das bedeutende Grabmal Ludwigs des Bayern von Hans Krumpper.
圣母教堂(Frauenkirche,全名Dom zu unserer lieben Frau)位于德国慕尼黑市中心圣母广场,是天主教慕尼黑-弗赖辛总教区的主教座堂,也是慕尼黑的重要地标和受欢迎的游览胜地。
座堂和新市政厅目前仍然是市中心最高的建筑之一,其钟楼从市内任何方向都能看到。因为慕尼黑市规定,禁止建造任何超过100米的建筑物。人们可以从南面的钟楼攀登上去俯瞰城市全景以及阿尔卑斯山。

























Die Münchner Residenz ist ein Baudenkmal im Bezirk Altstadt-Lehel der bayerischen Landeshauptstadt München. Sie war von 1508 bis 1918 Sitz der Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern aus dem Haus Wittelsbach. In vier Jahrhunderten wurde sie von den Architekten Friedrich Sustris, Joseph Effner, François de Cuvilliés d. Ä. und Leo von Klenze in den Stilen Renaissance, Barock, Rokoko und Klassizismus von der kleinen Wehrburg zur monumentalen Vierflügelanlage ausgebaut. Sie besteht aus dem Festsaalbau an der Hofgartenstraße, dem Apothekenbau am Marstallplatz, dem Königsbau am Max-Joseph-Platz und dem Maximiliansbau an der Residenzstraße. Neben dem Cuvilliés-Theater und der Allerheiligen-Hofkirche gehören auch der Hofgarten und der Marstall zum Bauensemble, das im Zweiten Weltkrieg zerstört und danach unter der Leitung von Otto Meitinger wiederaufgebaut wurde. Die Münchner Residenz ist mit mehr als 40.000 Quadratmetern Grundfläche das größte Stadtschloss Deutschlands und mit mehr als 150 Schauräumen eines der bedeutendsten Schlossmuseen Europas.
慕尼黑王宫(Münchner Residenz)为昔日巴伐利亚君主的王宫,位于德国慕尼黑市中心。这座宫殿是德国最大的市内宫殿,目前向游客开放,展示其建筑、室内装饰和皇家收藏。
建筑群包括十个庭院和博物馆,有130个展室。三个主要部分分别是靠近马克斯-约瑟夫广场的国王殿(Königsbau)、朝向王宫大街的老宫殿(Alte Residenz),以及面临王宫花园的宴会厅(Festsaalbau)。二战后重建王宫,屈维利埃剧院(Cuvilliés Theatre)就设于宴会厅的一翼。王宫内的赫拉克勒斯厅(Herkulessaal)为巴伐利亚广播交响乐团主要的表演场地。


































