
漢德百科全書 | 汉德百科全书
Bi Sheng (chinesisch 畢昇 / 毕昇, Pinyin Bì Shēng, W.-G. Pi Sheng; 972; † 1051), ein Mann niedriger Abstammung, erfand zwischen 1041 und 1048 im Kaiserreich China eine Methode des Drucks mit beweglichen Lettern. Näheres über sein Leben ist nicht aufgezeichnet.
Seine Erfindung wird detailliert von Shen Kuo in dessen Werk Mengxi Bitan (夢溪筆談; dt. „Pinselunterhaltungen am Traumbach“) beschrieben: Bi Sheng hatte für die einzelnen Schriftzeichen Druckstempel aus gebranntem Ton gefertigt, die er mit einer Mischung aus Wachs und Harz zum Druckstock einrichtete.
- Um zu drucken, setzte er einen Eisenrahmen auf eine Eisenplatte und ordnete darin die Stempel an. War der Rahmen voll, dann ergab dies einen Druckstock, den er dann erhitzte, bis die Paste [an der Rückseite der Lettern] zu schmelzen begann. Mit einem Brett, das er an die Vorderseite drückte, ebnete er die Oberfläche des Druckstocks damit sie glatt wurde wie geschliffen.
- Von jedem Schriftzeichen hatte er mehrere Stücke, und für häufig vorkommende zwanzig und mehr, um für Wiederholungen auf einer Seite gerüstet zu sein. Nicht benutzte Schriftzeichen etikettierte er und bewahrte sie in hölzernen Schachteln auf. (Lit. Tsien)
Um die Zeichen erneut zu verwenden, wurde die Eisenplatte neuerlich erhitzt, bis die schmelzende Paste die Stempel wieder freigab. Für größere Druckflächen waren Bi Shengs Keramiklettern aber zu empfindlich (Lit. Sohn).
Wang Zhen (1260–1330) nutzte deshalb später bewegliche Lettern aus Holz, dennoch setzte sich der Druck mit beweglichen Lettern in China bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts nicht durch. Sachbeweise für die praktische Nutzung von Bi Shengs Erfindung existieren nicht, die Erfindung geriet wieder in Vergessenheit.
Der Grund liegt wohl nahe: Die Tausenden chinesischer Schriftzeichen vereiteln das einfache und schnelle Zusammenstellen von Druckplatten auf diese Art.
Erst Ende des 17. Jahrhunderts druckten europäische Jesuiten-Missionare nach dem Prinzip des Johannes Gutenberg erstmals auf chinesischem Boden im Auftrag des Kaisers Kangxi Bücher mit beweglichen Lettern.
Der Mondkrater Bi Sheng ist seit 2010 nach ihm benannt.

Als Perserreich oder Persisches Reich wird das antike Großreich der Perser bezeichnet, das zeitweise von Thrakien bis nach Nordwestindien und Ägypten reichte. Es bestand in unterschiedlicher Ausdehnung von etwa 550 bis 330 v. Chr. (Altpersisches Reich der Achämeniden) und von ca. 224 bis 651 n. Chr. (Neupersisches Reich der Sassaniden). Es handelt sich bei diesem Namen um eine Fremdbezeichnung, da der einheimische Name zu allen Zeiten eine Variante des Begriffs Iran war.
Im folgenden Überblick wird sowohl auf die Zeit der Seleukiden als auch auf das iranische Partherreich der Arsakiden eingegangen, welche die makedonisch-griechische Fremdherrschaft beendeten. In vielerlei Hinsicht lehnten sich auch die Sassaniden an die Parther an, sodass aus Verständnisgründen die Geschichte des vorislamischen Persien einheitlich in diesem Artikel behandelt wird.
Die heutige Geschichtswissenschaft ist in weiten Teilen auf fremde Quellen angewiesen, deren Urheber die Perser meistens als Feinde wahrnahmen. Die persische Überlieferung ist oft sehr lückenhaft und weist – wie auch babylonische, armenische, syrische, griechisch-römische, arabische und andere Quellen – jeweils eigene Probleme auf, wobei auch Inschriften, wie beispielsweise die Inschrift von Behistun, problematisch sind.
アケメネス朝
アケメネス朝は、キュロス2世により、メディア王国、リディア王国、新バビロニア王国を滅ぼし、新バビロニア王国により移住させられたユダヤ人を解放し、バビロン捕囚を終焉させた。キュロス2世の息子カンビュセス2世(カンブジャ)により、エジプトを併合して、古代オリエント世界を統一した。ダレイオス1世がペルシア戦争を起こしたが敗北した。ダレイオス3世のときマケドニアのアレクサンドロスにより征服され滅亡した。
アルサケス朝
アルサケス朝は、アルシャク朝、パルティアとも呼び、古代中国では安息国と呼ぶ。セレウコス朝シリアから独立し、アルサケス(アルシャク)により建国された。共和政ローマとの抗争で、ローマ将軍のクラッススを戦死させるなど、隣国のローマとは争いが続き、帝政化した後のローマとの争いも含めて第八次までパルティア戦争は続いた。 末期には反乱が多発し、それに乗じたサーサーン朝に攻め滅ぼされた。
サーサーン朝
La Perse (en grec ancien ἡ Περσίς / hê Persís) est le nom métonymique1 hérité des Grecs de l'Antiquité pour désigner le territoire gouverné par les rois achéménides. L'apogée de la Perse antique est représentée par la dynastie achéménide, dont les conquérants Darius Ier et Xerxès Ier ont étendu le territoire allant jusqu'en Inde.
Convoitée, cette région sera ensuite conquise par Alexandre le Grand au IVe siècle av. J.-C., par les Parthes dans la seconde moitié du IIIe siècle av. J.-C., par les troupes musulmanes au VIIe siècle, par Gengis Khan au XIIIe siècle, par Tamerlan au XIVe siècle. Les Iraniens continuent aujourd'hui à parler persan et à célébrer les fêtes religieuses zoroastriennes qui se sont ancrées dans le patrimoine culturel au fil des siècles.
Au IIIe siècle, sous la dynastie sassanide, apparaît le mot Ērān ou Ērānšahr, qui signifie « pays des Aryens », traduit aussi par « pays des Iraniens ». Au VIIe siècle, après la chute des Sassanides, le pays reprend à l'étranger le nom de « Perse », qui est utilisé jusqu'en 1934, date à laquelle Reza Pahlavi remplace par un décret le nom de « Perse » par « Iran »2.
El Imperio Persa (en persa: شاهنشاهی ایران , transliteración: Šâhanšâhiye Irân, literalmente: Irán imperial) se refiere a cualquiera de una serie de dinastías imperiales que se centraron en la región de Persia o Irán desde el siglo VI a. C. Era del Imperio aqueménida hasta el siglo XX en la era de la dinastía Kayar.
Перси́дская импе́рия — термин, которым в современной историографии называют различные государства, созданные персами:
- Империя Ахеменидов (550—330 до н. э.);
- Государство Сасанидов или Империя Сасанидов (226—651 н. э.)
- Государство Саманидов (841—999)
- До исламской революции 1979 Иран официально именовался империей.


不空金刚(梵语:अमोघवज्र,罗马化:Amoghavajra,705年—774年),音译阿目佉跋折罗,佛教译经师,唐密祖师之一,力于金刚顶瑜伽部及杂密中金刚大道场经的一字佛顶法,和文殊咒藏的阎曼德迦法、金翅鸟法、摩利支法等,撰有《总释陀罗尼义赞》等著作。
不空是南天竺师子国人[1],自幼聪颖,十四岁时(718年,开元六年),在阇婆国[2]依止金刚智。720年(开元八年)左右,随金刚智到洛阳。724年(开元十二年),于广福寺依说一切有部律仪受具足戒。由于才华出众,通晓多种语言,金刚智出经时,常请不空作译语。
不空欲得瑜伽五部三密法,但金刚智三年未允,于是准备远赴天竺求法,金刚智观察梦兆,知是真法器,于是将五部灌顶、护摩阿阇黎教法、大日经悉地仪轨、诸佛顶部诸多真言仪轨等,悉数教授不空。
Amoghavajra (Sanskrit: अमोघवज्र Amoghavajra; Chinesisch: 不空; Pinyin: Bùkōng; Japanisch: Fukū; koreanisch: 불공; vietnamesisch: Bất Không, 705-774) war ein produktiver Übersetzer, der zu einem der politisch mächtigsten buddhistischen Mönche in der chinesischen Geschichte wurde und als einer der Acht Patriarchen der Lehre im Shingon-Buddhismus anerkannt ist.
《步辇图》卷,唐,阎立本作,绢本,设色,纵38.5厘米,横129厘米。
这是一幅历史画。它反映唐代初年一个重大的历史事件。公元七世纪,地处我国西南的吐蕃(今西藏地区)开始强大兴盛,其三十二世赞普松赞干布是个“骁勇多英略”的领袖。贞观八年(634年),他遣使臣到长安(今陕西西安),向唐王朝求婚联姻,唐太宗李世民答应了他的请求,决定将宗室女文成公主许配给松赞干布。贞观十五年(641年)春天,松赞干布派相国禄东赞到长安来迎接文成公主,唐太宗李世民则派礼部尚书江夏王宗室李道宗陪同文成公主进吐蕃。文成公主除了带去很多中原地区的文化典籍外,随行的还有许多各种行业的工匠,对于促进吐蕃经济、文化的发展起到了重要的作用。此后很长一段时间里,唐王朝和吐蕃之间关系融洽,和睦相处。
阎立本以此为题,绘制了这幅歌颂古代汉、藏民族友好交往的作品。画幅描绘的是唐太宗李世民在宫内接见松赞干布派来的吐蕃使臣禄东赞的情景。李世民端坐在由六名宫女抬着的坐榻(又称步辇,图画即以此为名)上,另有三个宫女分别在前后掌扇和持华盖。唐太宗面前站立三人:最右者,身穿大红袍,是这次仪式的引见官员;中间是吐蕃的使臣禄东赞,拱手而立,发型和服饰与中原地区不同;最左为一穿白袍的内官。按照画家阎立本当时的地位和身份,他完全可能是这次历史性会见的目击者,所以他笔下的人物非常真实、生动。唐太宗李世民的威严,使臣禄东赞的干练、谦和,引见官员和内侍的恭谨,年轻宫女的天真活泼,都各具特点,跃然绢上,禄东赞和唐太宗等人在民族气质上的差别也有所表现。
全画以细劲的线条塑造人物形象,线条纯熟,富有变化和表现力;设色浓重、鲜艳,是一幅出色的工笔重彩人物画作品。图中的李世民、禄东赞等人应当带有肖像画特征。






















